Iaido 14.11.2025

Zwei Vize-Europameister im Iaido für das Aitokan-Dojo der HTG Bad Homburg

Am letzten Novemberwochenende fand die 32. Iaido-Europameisterschaft in Prag, Tschechien, statt. Mit einer Rekordzahl nahmen 227 Athleten aus 28 Nationen an der Meisterschaft teil. Insgesamt drei Iaidoka des Aitokan-Dojo der HTG Bad Homburg wurden in das deutsche Nationalteam berufen.

Austragungsmodus des Turniers ist eine Vorrunde im Liga Stil, danach folgen die Ausscheidungskämpfe im KO Stil. Alle drei Iaidoka des Aitokan-Dojo überstanden die Vorrunde.

Vladyslav Krykhtenko gelang es den Erfolg des Vorjahres zu wiederholen und wurde Europäischer Vizemeister in der Kategorie 1. Dan.

Seine Mitstreiterin Laura Brandi (in der Kategorie 3. Dan) schied leider unglücklich im Achtelfinale aus. Allerdings gelang es ihr im Team-Wettbewerb mit dem Deutschen Nationalteam der Einzug in des Finale. Dort unterlag das Deutsche Team dem Belgischen Team und wurde ebenfalls Europäischer Vizemeister.

Felice Brandi schied in der Zwischenrunde der Kategorie 6. Dan gegen eine starke Konkurrenz vorzeitig aus.

Im Vorfeld der Meisterschaft wurde ein Lehrgang abgehalten, in dem hochrangige Lehrer aus Japan technische Grundlagen vermittelten. Graduierungsprüfungen fanden im Anschluss an die Wettkämpfe statt. Hierbei bestand Vladyslav Krykhtenko seine Prüfung zum 2. Dan.

Wir gratulieren!

 

Bilder: Laura Brandi, Vladyslav Krykhtenko

Basketball 11.11.2025 12:00

Bundesliga Heimspiel unserer Falcon SO 16.11./16:30 Uhr

Nächstes Heimspiel unserer Bundesliga-Damen - kommt vorbei und feuert unsere Mädels an! Euch erwartet ein tolles Duell, leckeres Essen von der Falcons Theke und mega Stimmung!

Seid ihr dabei? Be a Falcon!

Basketball 11.11.2025

Falcons Damen gewinnen auch in Dillingen

Mit dem 54:79  Sieg über die Dillingen Diamonds holen sich die Falcons den 6. Sieg in Folge.

Schon im Pokal Runde 2 trafen die Falcons auf die Diamonds, da hatten diese allerdings noch keine Spielerlaubnis für ihre beiden Übersee Profis. Am Samstag war das Team komplett und hatte zusätzlich auch noch Fee Zimmermann wieder in den Reihen. Doch die jungen Falcons ließen sich davon nicht irritieren, auch nicht von den zwei Dreiern, die Riley Hayes recht zügig im Korb der Falcons versenkte. Danach wurde noch ein wenig agressiver verteidigt und die Diamonds bei 14 Punkten gegenüber 23 der Bad Homburgerinnen gehalten. Wobei sich da schon die Ausgeglichenheit und Tiefe des Kaders der Falcons zeigte, bei denen schon im ersten Viertel sechs Spielerinnnen punkteten, bei Dillingen waren es nur drei.

Im zweiten Abschnitt war dann ein klein wenig der Wurm drin, die Abschlüsse wurden – obwohl schön herausgespielt – zu unkonzentriert genommen und daneben gesetzt. „Da haben wir uns selber das Leben schwer gemacht,“ so Tosca Steinhoff. Und auch die Turnoverrate war den Coaches zu hoch. Das Viertel ging verdient mit 16:15 an die Gastgeberinnen. Halbzeitstand 30:38 für die Bad Homburgerinnen.

Nach der Halbzeitpause netzte Myriell Platte-Behnke für Dillingen gleich nach 10 Sekunden ein, doch ein Dreier von Jule Seegräber, ein schöner Mitteldistanzwurf von Meghan Kenefick, ein Dreier von Elza Bierina und zwei Punkte am Brett von Claire Signatovich sorgten für einen 10:0 Run der Gäste und schraubte die Führung auf 16 Punkte. Gleich 7 Falcons punkteten in diesem Viertel, das auch mit 12:27 an die Bad Homburgerinnen ging. (42:65).

Im letzten Abschnitt dann konnten auch die Rookies im Team ganz viel Zeit auf dem Feld verbringen und Erfahrung sammeln. Jule Seegräber netzte ihren 4. Dreier ein und die verletzungsbedingt aussetzende Isabel Gregor bejubelte mit ihrem Team den nächsten Sieg. „Auch ohne unsere etatmäßige Aufbauspielerin hat das Team heute im Kollektiv diesen Sieg geholt, ich bin sehr stoz auf die Mädels, “ so Coach Brown nach dem Spiel, in dem Claire Signatovich ein Double Double (10 Punkte/14 Rebounds) auflegte.

Topscorer Falcons: Elza Bierina (16 Pkt./4 Dreier/7 Reb.), Jule Seegräber (14/4/2), Claire Signatovich (10/14), Meghan Kenefick (13/6 Reb./ 6 Ass.)

Weiter gehts am kommenden Sonntag, 16.11. um 16:30 Uhr gegen den ASC Mainz.

Rope Skipping 10.11.2025

14 Medaillen und Weiterqualifikation bei den Hessischen Meisterschaften für die HTG Power Jumper

Eine Reihe vorderer Plätze belegten die Rope Skipper der Homburger Turngemeinde bei der hessischen Einzelmeisterschaft im Rope Skipping in Melsungen. Insgesamt über 150 Springer*innen fanden den Weg in die Stadtsporthalle, um sich in der Seil-Disziplin „Freestyle“ (1.15 min Kür auf Musik) und den verschiedenen Schnelligkeitsdisziplinen (30 sec Speed, 3 min Speed, Double-Under und Triple-Under) mit den besten aus Hessen zu messen.

11 HTG Power Jumper haben im Vorfeld die nötigen Qualifikationspunkte bei den Gaumeisterschaften erreicht, um überhaupt bei den Landesmeisterschaften starten zu dürfen. Trainer Johannes Kowalski, der sich in dieser Wettkampfsaison wegen seines Schulabschlusses zurücknimmt, begleitete die Kinder durch einen langen Wettkampftag mit vielen Höhen und Tiefen und freute sich am Ende mit ihnen über 5 mal GOLD, 6 mal SILBER und 2 mal BRONZE.

Schon bei den jungen Jahrgängen (2015/2016) in der Altersklasse 5 konnte die HTG das erste Gold im Freestyle holen: Anna Heß, die sich erstmals für die Landesmeisterschaften qualifizieren konnte, kam fehlerfrei durch ihre Übung, die mit 4,34 Punkten bewertet wurde und erreichte damit in dieser Altersklasse die Tageshöchstnote. Das bedeutete für Anna Platz 1 und damit gleich ihren ersten Hessenmeistertitel im Freestyle. Aurora Boborykin kam in dieser Disziplin auf den 4. Platz, doch sie war so stark in den Speed-Disziplinen (Bronze in 30 sec Speed), dass sie im Gesamtwettbewerb (Overall) mit dem 3. Platz ebenfalls aufs Treppchen steigen konnte. Für Maria Ananina, die von allen liebevoll Mascha genannt wird, lief es im Speed auf dem ungewohnt stumpfen Hallenboden nicht ganz so gut. Sie freute sich bei ihren ersten Hessischen Meisterschaften über die 3,54 Punkte im Freestyle und damit Platz 6.

Bei den älteren Mädchen in der Altersklasse 4 (Jahrgänge 2013/2014) konnte Zoé Veidt mit soliden Leistungen in allen Disziplinen glänzen. Sie belegte am Ende des Tages mit 1.449 Punkten den 2. Platz und ist somit Vizehessenmeisterin hinter Samira Walther von der TG Hanau (1.536 Pkte). Damit konnte sie sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Auch Valerie Perel hat erstmals an der hessischen Einzelmeisterschaft teilgenommen und belegte mit 958 erreichten Punkten einen respektablen Platz 22.

In der AK 4 männlich konnte Johannes Ecker die meisten Medaillen sammeln. Er wurde Hessenmeister in den Disziplinen 30 sec Speed und 3 min Speed, kam mit 2,97 Punkten auf den 2. Platz im Freestyle und belegte im Double Under mit 54 Doppeldurchschlägen den 3. Platz. Somit konnte er am Ende des Tages einen ganzen Medaillensatz mit nach Hause nehmen und freute sich riesig über den Vize-Hessenmeister-Titel mit 946 Punkten im Gesamtwettbewerb.

Unsere talentierte Hannah Dutschke hat es mit ihrer Vereinskameradin Theresa Furthner über den Wettkampftag hinweg sehr spannend gemacht. Wegen kleiner Erkältungssymptomen kam Hannah leider nicht ganz an ihre Top-Speed-Werte heran. Im Freestyle erkämpfte sie sich aber durch ihre schöne und fast fehlerfreie Performance die höchste Freestyle-Bewertung der HTGler (7,91 Punkte) und siegte damit nicht nur im Freestyle sondern auch im Gesamtwettbewerb (Overall) der Jahrgänge 2011/2012 und wurde mit 1.560 Punkten AK 3 Hessenmeisterin 2025. Auch Theresa hat im Freestyle eine große Entwicklung gemacht. Sie konnte nahtlos an ihre guten Leistungen bei der WM in Japan anknüpfen und belegte mit 7,48 Punkten gleich hinter Hannah den 2. Platz. Sie wurde nicht nur Vizehessenmeisterin im Freestyle, sondern auch im Overall mit 1483 Punkten.

Die Freestyle-Bewertungen wurden dieses Jahr mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt, da bei diesen hessischen Einzelmeisterschaften in Deutschland zum ersten Mal nach den erneut aktualisierten Bewertungskriterien (Kreativität, Musikalität sowie Präsentation und Schwierigkeitsgrad) des Rope Skipping Weltverbands IJRU gewertet wurde. Trainerin Clara Kowalski hatte dabei die Springer und Springerinnen der HTG gut vorbereitet, konnte sie dank ihrer Fortbildung zur Bundeskampfrichterin gleich auf die aktuellen Vorgaben im Training eingehen und einige Freestyles entsprechend anpassen.

Last but not least haben Emma Lenz, Anastasia Ananina und Lilliana Perel in der AK 2 (Jahrgänge 2009/2010) die HTG vertreten. Anastasia konnte sich in der Disziplin 30 sec Speed mit 83 Zählern direkt für das Bundesfinale qualifizieren. Emma erreichte ihr bestes Ergebnis in 30 sec Double Under und kam mit 76 Doppeldurchschlägen in die Top Ten. Leider kamen beide mit ihren schwierigen Freestyles nicht ganz fehlerfrei durch die Übungen. Lilliana Perel entschied sich, nur in 2 Disziplinen zu starten: Freestyle und Triple-Under. Sie belegte mit 7,23 Punkten den 5. Platz und hat gute Chancen auf eine bundesweite Qualifikation, sobald die Punkte vom Technischen Komitee festgelegt worden sind. Im Triple-Under belegte Lilli mit 48 Sprüngen Rang 7.

Hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen für die Deutschen Meisterschaften bzw. zum Bundesfinale werden sich einige Teilnehmer der hessischen Einzelmeisterschaften aufgrund der erneut aktualisierten Bewertungskriterien noch ein wenig gedulden müssen. Während bei den Einzel-Speed-Disziplinen schon erste Qualifikationen feststehen, erfolgt bundesweit noch eine Abstimmung im Technischen Komitee über die Punktwerte im Freestyle und Overall. Mit Anastasia, Theresa, Hannah und Zoé haben die ersten vier HTG Power Jumper bereits ihr Ticket zu den Bundeswettkämpfen gelöst und freuen sich darauf, zum 21./22. März 2026 ins schwäbische Ellwangen in die Rundsporthalle fahren zu dürfen.

 

 

Badminton 10.11.2025

Aufnahmestopp für Jugendliche!

Derzeit haben wir keine freien Kapazitäten für das Jugendtraining von 14-18 Jahren.

Group Fitness 10.11.2025

Let’s Zumba into Christmas! 💚❤️

Ein tänzerisches Weihnachtsspecial mit August & Beate 🎅
📆 14.12.25 | 🕕 18–19:30 Uhr | 📍 Turnhalle
✨ Bring a friend – doppelt Spaß, doppelt Energie! 🎶

Judo 07.11.2025

Andreas Bartsch holt sich Bronze bei der Weltmeisterschaft der Veteranen!

Paris: Die Lust am Reisen auf internationale Wettkämpfe ist bei unserem Präsidiumsmitglied der HTG Andreas Bartsch weiterhin nicht verloren gegangen.

Bei der Weltmeisterschaft der Veteranen konnte sich Andreas in der Altersklasse M8 und Gewichtsklasse -100kg als einziger HTG Teilnehmer die Bronzemedaille erkämpfen!

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: IJF-Website

Basketball 03.11.2025

Falcons Bundesliga-Damen dominieren im Spitzenspiel

Vor rund 200 Zuschauern in der HTG Ballsporthalle besiegten die Falcons Damen die BasCats Heidelberg mit 61:41 und bleiben damit auch im 5. Saisonspiel ungeschlagen.

Die zahlreichen Fans sahen ein begeisterndes Spiel der HTG Damen, konnten sich an schnellem Spiel, tollen Pass-Staffetten und gnadenloser Verteidigung erfreuen. "Die Mädels haben die heutige Aufgabe im Kollektiv gemeistert, sind nie vom Gas gegangen - das war der Schlüssel zum Erfolg," so ein zufriedener Coach Brown nach dem Spiel. 

Nächstes Heimspiel am SO 16.11.2025 um 16:30 Uhr, wieder in der Ballsporthalle der HTG.

Basketball 27.10.2025

U18 WNBL (weibl. Nachwuchsbundesliga) - Sieg in Bonn

Mit 61:51 gewinnen unsere Junior Falcons in Bonn und holen sich damit den 2. Sieg der Saison. Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit setzten sich die Bad Homburgerinnen in der zweiten Hälfte des Spiels immer mehr durch und holten sich mit guter Verteidigung und tollem Teamplay am Ende den Sieg.

Weiter geht es am kommenden Sonntag (2.11./13:30 Uhr) in der HTG Ballsporthalle gegen Post SV Nürnberg.

Judo 26.10.2025

Lilli Wojta holt sich ihre erste Weltcup- Bronzemedaille!

Sarajevo: Beim European Open der Frauen und Männer knüpft Lilli nach Bronze beim EC in Skopje und Silber zur Deutschen Meisterschaft an ihre starken Wettkampfleistungen an und holt ihre erste Bronzemedaille in +78 kg bei einem European Open Wettkampf!

Leon Schreder (-90 kg) muss sich nach einem starken Auftaktsieg im zweiten Kampf knapp geschlagen geben und scheidet damit vorzeitig aus.

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: M.Rolle

Judo 22.10.2025



HTG-Judoka besuchen unsere Partnerstadt Cabourg

Eine Delegation von HTG-Judoka unter Leitung des ehemaligen Abteilungsvorstands Andreas Frost ist für mehrere Tage in die Normandie gereist. Sie folgten damit einer Einladung des dortigen Sportclubs "AS Cabourg Judo Jujitsu".

Bei fantastischem Wetter kam es zum Wiedersehen mit unseren französischen Judofreunden. Neben den gemeinsamen Trainingseinheiten im Vereinsdojo gab es zusätzliche Freizeit- und Kulturaktivitäten wie Minigolf, über die Strandpromenade schlendern, der Wochenmarkt sowie ein Museumsbesuch. Alles in allem eine gelungene Reise, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Dance KIDS 21.10.2025

Es gibt noch freie Plätze bei unseren Dance KIDS!

Kleine Füße, große Träume ✨👣
Bei unseren Dance KIDS entdecken Kinder ihre Freude an Musik und Bewegung!

🐭 Tanzmäuse (3–5 Jahre) – 15:15 bis 16:00
🧒 Dance Minis (6–7 Jahre) – 16:00 bis 17:00
🔥 Dance Maxis (8–10 Jahre) – 17:00 bis 18:00

🗓 Immer donnerstags – mit Spaß, Rhythmus & Herz.
📩 Wende dich bei Interesse und Fragen an: aileen.warzechaschaar@htg-badhomburg.de

Basketball 20.10.2025

Falcons gewinnen Overtime-Krimi

Mit 75 zu 67 gewinnen unserer Bundesliga Basketballerinnen in einer mitreißenden Partie in der Verlängerung gegen das Team aus Bamberg. 

Es war nichts für schwache Nerven. Nach einem Blitzstart und einer ordentlichen Führung zum Ende des 1. Viertels wollte nicht mehr viel gelingen und Bamberg lag 3 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit mit 7 Punkten vorne. Eine Auszeit des Falcons Coaches und ein unglaublicher Wille des gesamten Teams sorgte 4 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit für den Ausgleich. In der Verlängerung dann wurde noch einmal richtig hart verteidigt und dem Gegner nur noch 1 Punkt erlaubt, während man selber noch 9 Punkte erzielte. 

Das großartige Publikum, dass unser Team 45 Minuten lang anfeuerte, jubelt am Ende zusammen mit der Mannschaft. Vielen Dank allen, die uns immer so toll unterstützen!

Übrigens: die Einnahmen aus diesem Spieltag spenden die Falcons an LIF, den Förderverein der Onkologie der Hochtaunuskliniken. Die Vorsitzende Dagmar Giesecke, selber großer Falcons-Fan und Organisatorin einiger Reha-Kurse in unserem Verein, war wieder völlig begeistert.

Nächstes Heimspiel am 2.11.2025 um 16:30 Uhr 

Motoricum 16.10.2025

Zusatztermin Bodyweight: ab sofort auch mittwochs von 18 bis 19 Uhr mit Bianca

Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Bodyweight-Kurs am Samstag – euer positives Feedback und die hohe Nachfrage haben uns begeistert!

Um noch mehr von euch die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir ab sofort einen zusätzlichen Kurstermin immer mittwochs an.

🗓 Mittwochs, 18:00 bis 19:00 Uhr 

📍  Tanz 2

👤 Mit Bianca Dildei

Wir hoffen, euch so noch mehr Flexibilität zu bieten und freuen uns, euch auch mittwochs begrüßen zu dürfen!

Group Fitness 16.10.2025

Neuer Kurs: Antara® immer donnerstags ab 06.11.2025 mit Doris Breitfelder

Wir freuen uns, euch einen neuen Kurs in unserem Programm ankündigen zu dürfen: Antara®

Antara® stärkt die Körpermitte, verbessert die Haltung und fördert das Körperbewusstsein – ideal für alle, die etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun möchten.

📅  Ab Donnerstag, 06.11.2025

🕔  Donnerstags, 17:00 bis 17:45 Uhr

 📍   In Tanz 1

👩‍🏫  Mit Doris Breitfelder

Kommt vorbei und probiert es aus – wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos unter https://www.antara-training.ch/die-antara-welt/das-bewegungs-und-trainingskonzept.aspx.

Group Fitness 13.10.2025

Pump-Kurs mit Daryna freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr

Ihr habt Lust auf ein kraftvolles Workout zum Wochenende? Dann schaut freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr beim Pump-Kurs mit Daryna vorbei!

Der Pump-Kurs ist ein aerobes Training mit Mini-Langhanteln und weiterem Equipment. Die Kraftübungen werden zu rhythmischer Musik mit variierendem Tempo durchgeführt. Diese Trainingsmethode stärkt sowohl die Ausdauer als auch die Kraft – und als angenehmer Nebeneffekt formt sie einen straffen und definierten Körper.

Das Pump-Training eignet sich für jedes Fitnesslevel – ihr könnt das Trainingsgewicht individuell anpassen oder verändern.

Wenn ihr euren Körper kräftiger und ausdauernder machen und eure allgemeine Fitness verbessern möchtet, ist dieses Training genau das Richtige für euch!

Judo 10.10.2025

Judofortbildung in Tübingen

03. bis 05. Oktober 2025: Am Wochenende nahmen Maria und Andreas Frost an der Internationalen Tübinger Judofortbildung teil, um ihre Trainerlizenzen zu verlängern.

Highlights auf der Matte waren die gemeinsamen Trainings mit dem serbischen Weltmeister Nemanja Majdov, mit Engbert Flapper (holländischer Trainerreferent) sowie mit Günther Bischof (Vater des Peking-Olympiasiegers Ole Bischof).

Motoricum 09.10.2025

Kaffee und Kuchen am 29.10.25! ☕🍰

Bald ist es wieder soweit! ☕🍰
Am 29.10.25 laden wir euch herzlich zu unserem gemütlichen Kaffee & Kuchen im Motoricum ein.
Kommt vorbei, schnackt mit uns und genießt die süße Auszeit – von 13:00 bis 15:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch! 🎊

Judo 06.10.2025

Lilli Wojta holt sich bei der deutschen Einzelmeisterschaft eine weitere Silbermedaille! Tristan Martin erkämpft sich einen 5. Platz!

Duisburg: Auch Lilli Wojta zog mit drei vorzeitigen Siegen in +78 kg ungefährdet in das Finale ein. Gegen die Hamburgerin Renee Lucht kämpfte sie ein taktisches und von Griffkampf geprägtes Match, musste aber nach einer Kontertechnik eine Wazaari-Wertung abgeben und holte sich damit Silber.

Tristan Martin startete in -60 kg. nach zwei Siegen in der Vorrunde verlor er im Poolfinale gegen den Routinier und Olympiateilnehmer Moritz Plafky. Mit zwei weiteren Siegen zog Tristan in das kleine Finale ein. Hie musste er sich gegen Maxim Taran leider geschlagen geben und holt sich mit einer starken Turnierleistung den 5. Platz!

Herzlichen Glückwunsch!

Judo 05.10.2025

Silbermedaille für Julie Hölterhoff bei der Deutschen Einzelmeisterschaft! Platz 5 für Leon Schreder!

Duisburg: Mit drei vorzeitigen Siegen konnte Julie Hölterhoff in -78 Kg ungefährdet in das Finale einziehen. Gegen die Zweifache Europameisterin Alina Böhm kämpfte sie in einem ausgeglichenen Match, musste sich aber nach über sieben Minuten im Golden Score geschlagen geben.

Leon Schreder startete in 90 kg ebenfalls mit drei Siegen bis ins Halbfinale. Hier musste er sich dem ehemaligen Olympiazweiten Eduard Trippel geschlagen geben. Im knapp umkämpften kleinen Finale musste sich Leon dann ebenfalls geschlagen geben und holte sich somit den 5. Platz!

Herzlichen Glückwunsch!

Kontakt
Geschäftsstelle

Homburger Turngemeinde 1846 e. V.
Niederstedter Weg 2
61348 Bad Homburg

06172 – 22929
info@htg-badhomburg.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag – Freitag

9.00 – 13.00 Uhr
15.00 – 19.00 Uhr

Jetzt spenden

Folgt uns auf Social Media

    

Barrierefreiheit