Judo 29.09.2025

Drei Medaillen beim European Cup der Veteranen in Maintal!

Mit Gold für Andreas Barstsch, Bronze für Adreas Granderath und Bronze für Jürgen Gesell konnten sich unsere Ü30 Athleten im Internationalen Starterfeld wieder hervorragend präsentieren!

Herzlichen Glückwunsch!

Group Fitness 25.09.2025

Sonntagsspecial: Zumba mit Jennifer am 28.09.2025

Diesen Sonntag begrüßen wir Euch zum Zumba-Special mit Jennifer.
Freut Euch auf energiegeladene Musik, mitreißende Choreos und jede Menge Spaß auf der Fläche.
Egal ob Anfänger:in oder Zumba-Pro – alle sind herzlich willkommen!

📅 Sonntag, 28.09.2025
🕒 10 bis 11 Uhr 
 📍 Tanz 2

Kommt vorbei, tanzt mit und startet voller Energie in die neue Woche! 🎶✨

Group Fitness 25.09.2025

Pumpkurs mit Daryna

Darynas neuer Pump-Kurs läuft seit August – und kommt super an!
Wenn du Lust auf ein effektives Ganzkörpertraining mit einfachen Bewegungsabläufen und motivierender Musik hast, bist du hier genau richtig.

Immer freitags in Tanz 1 von 18:30 bis 19:30 Uhr. 

Gemeinsam stärker werden – wir freuen uns auf dich im Pump-Kurs!

Motoricum 25.09.2025

Öffnungszeiten am Tag der Deutschen Einheit 03. Oktober 2025

Am Donnerstag, den 03. Oktober 2025, ist Tag der Deutschen Einheit, gelten bei uns folgende Öffnungszeiten:

Fitnessbereich:
🕘 Geöffnet von 09:00 bis 20:00 Uhr

Saunabereich:
🔥 Geöffnet von 09:30 bis 19:30 Uhr

Bitte beachtet:
An diesem Feiertag finden keine Kurse statt.

Wir wünschen euch einen angenehmen Feiertag und freuen uns auf Euren Besuch!

Group Fitness 24.09.2025 12:00

Neues Kursangebot: Bodyweight mit Bianca ab dem 27.09.2025

Motoricum 24.09.2025

Neue App für die Kursanmeldung: Aquafitness & Cycling ab 01.10.25 online buchen!

Tolle Neuigkeiten: Ab dem 01.10.2025 nutzen wir die MySports-App, um den Anmeldeprozess für unsere Kurse noch einfacher und komfortabler zu machen.
Damit könnt ihr euch künftig schnell und unkompliziert für unsere Aquafitness-Kurse und Cycling-Kurse anmelden – direkt über euer Smartphone. 📲

Unser Ziel ist es, euch die Kursbuchung so leicht wie möglich zu machen, damit ihr euch voll und ganz auf das Training konzentrieren könnt. 💪

📲 Kurzer Ablaufplan – So richtet ihr die MySports-App ein:

Downloaden: Ladet die MySports-App im App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter.

Registrieren: Erstellt einen Account mit eurer E-Mail-Adresse und einem Passwort.

Studio verbinden: Sucht nach motoricum und verbindet euch mit unserem Studio.

Kurs buchen: Unter „Kurse“ einfach euren Wunschkurs auswählen und einen Platz sichern.
⚠️ Wichtig: Eine Anmeldung ist jeweils erst 24 Stunden vor Kursbeginn möglich.

Teilnahme: Vor Ort einchecken – und los geht’s! 🚴‍♀️🏊

Wir freuen uns sehr auf diesen Schritt und sind überzeugt, dass euch die neue App viel Zeit spart und den Trainingsalltag noch angenehmer macht.

Vielen Dank, dass ihr Teil unserer HTG-Familie seid – wir sehen uns im Kurs! ✨

Judo 23.09.2025

Ergebnisse der SWDEM Meisterschaften der Männer und Frauen in Siershahn

In der Gewichtsklasse bis 81 Kg konnte sich Michel Markloff die Silbermedaille erkämpfen. Tristan Martin holt sich in deer -60 Kg Klasse die Goldmedaille. Damit qualifiizieren sich beide judoka für die Deutsche Einzelmeisterschaft am 04.01 - 05.10 in Duisburg!

Bereits qualifiziert werden zusätzlich von der HTG noch Juli Hölterhoff (-78 Kg), Lilli Wojta (+78 kg) und Leon Schreder (-90 Kg) an den Start gehen.

Wir wünschen unseren Judoka bei der Deutschen Meisterschaft viel Erfolg!

Judo 22.09.2025

Bronze für Lilli Wojta beim EC in Skopje!

Bei ihrem ersten European Cup der Frauen holte sich Lilli in +78 kg mit einer starken kämpferischen Leistung am Ende verdient die Bronzemedaille!

 

Herzlichen Glückwunsch!

Judo 15.09.2025

Ergebnisse Bezirksbestenkämpfe

Ergebnisse Bezirksbestenkämpfe 🥋

Letztes Wochenende war eine kleine Auswahl der U11, U13 und U15 bei den offenen Unterbezirksbestenkämpfen (West/Gießen) in Limburg.

Herzlichen Glückwunsch zu...

...7x Gold:

🥇 Seung-Ho (U11)
🥇 Boris (U11)
🥇 Malea (U13)
🥇 Hugo (U13)
🥇 Kirill (U15)
🥇 Vincent (U15)
🥇 Lukas (U15)

...6x Silber:

🥈 Andrii (U11)
🥈 Alina (U11)
🥈 Ho-Cheon (U13)
🥈 Luka (U13)
🥈 Oleg (U13)
🥈 Hugo (U15)

 

macht weiter so!

Judo 12.09.2025

Weißer-Turm-Pokal 2025 - Mixed Team U11

In diesem Jahr konnten trotz einiger Schwierigkeiten wieder den  Weißen -Turm Pokal als privates Mannschaftsturnier mit befreundeten Vereinen durchführen.  Unsere 2 Nachwuchs-Mannschaften der HTG konnten sich beim eigenen Mixed Team Wettkampf den 2. Platz und den 3. Platz erkämpfen.

Insgesamt wurden 10 spannende Begegnungen auf 2 Matten ausgetragen.

Zu Gast waren Teams aus den Vereinen JSC Dantei Wölfersheim, FTG Frankfurt & TSG Blau-Gold Gießen (1. Platz - Herzlichen Glückwunsch!).

Einige mutige Wettkampfanfänger kämpften heute das 1. Mal auf einem Turnier

HTG Team 1:
Andrii
Sophia
Ilja
Seung-Ho
Boris
Mark
Ho-Cheon

HTG Team 2:
Jannis
Andreas
An
Anna
Alina
Henri
Fritz
Sam

Herzlichen Dank an alle Helfer & Gäste

Pfungstadt: David Krämer holt sich in der Gewichtsklasse bis 90 kg die Goldmedaille!

Judo 12.09.2025

Hessische Einzelmeisterschaft der Männer und Frauen in Pfungstadt

Pfungstadt: David Krämer holt sich in der Gewichtsklasse bis 90 kg die Goldmedaille!

Milan Küster erkämpft sich in der Gewichtsklasse -81 kg den 5. Platz

Herzlichen Glückwunsch!

 

Euer Trainerteam

Judo 12.09.2025

Bundesliga Herrenteam schließt die Saison 2025 mit einem 10:4 Heimsieg ab!

Bad Homburg: Mit einem 10:4 konnte unser Herren Bundesligateam vor heimischer Kulisse noch einmal hervorragend präsentieren und mit dem Heimsieg die Saison 2025 abschließen.

Nach einem 5:2 nach der Halbzeit konnte unser Team im zweiten Durchgang weitere 5 Punkte holen und damit den10:4 Endstand sichern!

Für die HTG auf der Matte im 1 Durchgang:

Michel Markloff, 81 Kg, 10:0, Lukas Fertig, 66Kg, 0:10, Lukas Schreder, 90 Kg, 10:0, Tristan Martin, 60 Kg, 10:0, Leon Schreder, +100 kg, 10:0, Konstantin Lomb, 73 kg, 0:10, David Krämer, 100 kg, 10:0

Für die HTG auf der Matte im 2 Durchgang:

Hakob Latschinjan, 81 Kg, 10:0, Malte Schrader, 66Kg, 0:10, Lukas Schreder, 90 Kg, 10:0, Tristan Martin, 60 Kg, 10:0, Leon Schreder, +100 kg, 10:0, Oliver Poslaiko, 73 kg, 0:10, Alexander Knaus, 100 kg, 10:0

Damit schließt unser Team die Saison mit dem 4. Tabellenplatz ab. Im nächsten Jahr wollen wir dann einen Medaillenrang anpeilen!

Infos und weitere Ergebnisse auf der Judo Bundesliga Website hier

Vielen Dank an alle Kämpfer und Zuschauer, die uns auf und neben der Matte unterstützt haben. Es war eine Tolle Saison, weiter so!

MR

Newsletter 11.09.2025

Newsletter

Personal 
Wir begrüßen herzlich unseren neuen Kollegen Artem Budur im 
Facilitymanagement. 
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm einen 
erfolgreichen Start und viel Freude bei den neuen Aufgaben! 
Lasst uns Artem gemeinsam willkommen heißen! 

Außerdem freuen wir uns sehr über zwei weitere Neuzugänge: 
Leandra Löhr & Lucas Scholze
Festangestellte: Leandra studiert Medien Design, ist zuständig für Empfang 
und unsere neue Homepage. 
Praktikant: Lucas Scholze (Fußballer) unterstützt uns beim Kinderturnen 
und bei unseren Schulkooperationen. 


Schulkooperationen gestartet
Unsere Trainer besuchen Schulen und 
bieten Sport & Spiel, Basketball und Judo als Schul-AGs an. Zusätzlich 
haben zwei weitere Grundschulen angefragt. 


Iaido 
Drei Iaidoka des Aitokan Dojo wurden für die Iaido-Europameisterschaft 
2025 in Prag für die Nationalmannschaft nominiert. Vladyslav Krykhtenko 
tritt in Kategorie 2. Dan, Laura Brandi in Kategorie 3. Dan und Felice Brandi 
in Kategorie 6. Dan an. Zusätzlich wird Laura Brandi als Team-Mitglied für 
die Team-Meisterschaft antreten. Die EM findet am ersten November-Wochenende
in Prag statt; rund 200 Teilnehmende in acht Kategorien werden erwartet.
Wir wünschen allen viel Erfolg. 

Rope Skipping 
Bei der Rope-Skipping-Weltmeisterschaft in Japan holten Emma Lenz und 
Johannes Kowalski im Pair Freestyle Silber, zusammen mit Lilliana Perel 
landeten sie auf Platz 8 im Double Dutch Single Freestyle (Kategorie 16–
18 Jahre). Das Junior-Team (12–15 Jahre) mit Hannah Dutschke, Zoé 
Veidt, Theresa Furthner und Daniel Perel belegte im Team-Freestyle als 
bestes Deutsches und zweitbestes europäisches Team den 
hervorragenden 12. Platz bei den Junior-Championships. 
 
After-Work Run 
Einen Teil unserer Läufergruppe hat Jasmin beim kurzen Warm-Up 
begleitet. Insgesamt nahmen knapp 70 HTG-Mitglieder teil. Zudem gab es 
einen Teilnehmerrekord mit 2.780 Startern. Christoph Lux war unser 
schnellstes HTG-Mitglied mit 17:08 Minuten und belegte damit den 6. Platz. 
Der Mannschaftspokal wurde an die schnellste Mannschaft/Firma 
Empire Billiard übergeben – sie gewinnen zum vierten Mal in Folge. 
Besonderer Dank geht an Thomas Penzlin, der als Hauptverantwortlicher 
die Organisation übernommen hat und sich an dem Tag um Zeitnahme und 
Auswertung der Zeiten kümmert. Der Startschuss fiel um 18:30 Uhr; der 
schnellste Läufer war Andrea Gargamelli von der Firma Lilly mit 14:37 
Minuten. 
 
Tennis 
Die Tennis Wintersaison startet am 29.9.2025! 

Sommerfest 
Unser Sommerfest war ein Riesenerfolg – und das verdanken wir euch! Ein 
herzliches Dankeschön geht an alle, die beim Aufbau und Abbau geholfen, 
am Verkaufsstand mitgewirkt und großzügig Kuchenspenden beigesteuert 
haben. Ohne euch wäre das Fest nicht möglich gewesen. 
Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr und sind gespannt auf neue 
Ideen und Anregungen!
 
Jour Fix 
Der BGB-Vorstand hat zu einem Jour Fix mit Delegierten und 
Abteilungsleitung eingeladen, um Transparenz im Vereinsgeschehen zu 
schaffen. Im Fokus standen Themen wie Bau- und Liquiditätsplanung 
sowie die Erfolge der letzten Monate.

Feriencamps 
Unsere Herbstcamps 2025 stehen ab sofort offiziell auf der Homepage – 
und die Anmeldung ist geöffnet! 
Wir bieten euch in den Herbstferien wieder spannende und 
abwechslungsreiche Camps an: 

Woche 1 (06.10. – 10.10.2025): 
Kids in Motion Camp 
Rope Skipping Camp 

Woche 2 (13.10.-17.10.2025) 
Basketball Camp 

Die Plätze sind begrenzt – also sichert euch schnell euren Platz! 
Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auf unserer Website unter "Camps 
& Kurse“


HTG Erbstück – Der Bembel der Verbundenheit 
Wir sind überwältigt von Dankbarkeit und Stolz. Dieser HTG-Bembel, der 
Teil des Nachlasses eines ehemaligen HTG-Mitglieds war und nun von 
deren liebevoller Tochter an uns übergeben wurde, verbindet 
Vergangenheit, Wertschätzung und Gemeinschaft auf eine ganz besondere 
Weise. Es berührt uns tief zu wissen, dass dieses Erbstück weitergetragen 
wird – als Symbol für Zusammenhalt, Erinnerungen und die gemeinsame 
HTG-Identität. 

Save the Date 2025 
29. Nov. 15:00h - Seniorenweihnachtsfeier 
29. Nov. 18:30h - HTG- Trainerweihnachtsfeier 

Marzena Skubis 
Vereinsmanagerin

Kinderturnen 05.09.2025

Lust auf Spiel, Sport und Spaß in den Herbstferien?

Die Herbstferien stehen vor der Tür und ihr seid noch auf der Suche nach einem spannenden Programm für eure Kinder? Unser Herbstcamp 2025 bietet fünf Tage voller Bewegung, Spiel und Kreativität - ideal für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren.

Während des Camps können die Kinder neue Fähigkeiten ausprobieren, sich in abwechslungsreichen Aktivitäten austoben und gemeinsam mit anderen Kindern jede Menge Spaß erleben. Das Mittagessen ist inklusive, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.

Das Camp findet in der ersten Ferienwoche (06.10. - 10.10.2025) von 9 bis 15 Uhr bei uns in der HTG statt und kostet inklusive Mittagessen 185€ pro Person.

Die Plätze sind begrenzt - meldet eure Kinder jetzt an, um ihnen ein unvergessliches Ferienerlebnis zu sichern! 🙌

Kinderturnen 05.09.2025

Plätze fürs Krabbelturnen frei!

Für alle Eltern mit Kindern zwischen 6 Monaten und 2 Jahren bietet die HTG Bad Homburg ab sofort wieder freie Plätze im beliebten Krabbelturnen an.

Jeden Montag von 15:30 bis 16:30 Uhr können die Kleinsten spielerisch die Welt der Bewegung entdecken - begleitet von Spaß, Musik und abwechslungsreichen Übungen. Dabei steht nicht nur die Förderung der motorischen Fähigkeiten im Mittelpunkt, sondern auch das gemeinsame Erleben mit anderen Kindern.

Meldet euch jetzt an und werdet Teil einer aktiven und fröhlichen Gruppe. Wir freuen uns auf euch! 💪💙

Weitere Infos und Anmeldung:
📩 valmire.aruqaj@htg-badhomburg.de

Iaido 02.09.2025

Iadio-Anfängerkurs im Oktober

Ab dem 3. Oktober 2025 bietet die HTG Bad Homburg einen spannenden Iaido-Anfängerkurs für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene an. In diesem Kurs könnt ihr die japanische Kunst des Schwertziehens kennenlernen - eine faszinierende Kombination aus Konzentration, Körperkontrolle und traditioneller Kampfkunst.

Die Kurseinheiten finden dienstags und freitags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Primodeus Sportpark statt. Für nur 15 € könnt ihr vier Wochen lang in diese jahrhundertealte Tradition hineinschnuppern und die Grundtechniken des Iaido erlernen.

Jetzt anmelden und die Kraft, Präzision und Ruhe dieser einzigartigen Kampfkunst selbst erleben!
Infos & Anmeldung: info@htg-badhomburg.de

Rope Skipping 13.08.2025

Sensationelles Silber für Emma und Johannes bei der Rope Skipping WM in Japan

Haben die HTG Power Jumper allein schon die Qualifikation zur bislang größten Rope Skipping Weltmeisterschaft als großen Erfolg angesehen, schraubten sie die Erwartungen im Vorfeld doch deutlich herunter. All zu übermächtig erschien die internationale Konkurrenz insbesondere aus dem asiatischen Raum, in dem die Sportart Rope Skipping bzw. Jump Rope inzwischen sehr professionell, staatlich unterstützt und auf einem sehr hohen Niveau betrieben wird.

Gleich zu Beginn des Internationalen Open Tournaments (IOT) zeigte sich bei den Speed-Disziplinen auch gleich die beeindruckende Stärke beim asiatischen Heimspiel. Das mixed Team aus China (Enze Jin und Sihan Zhao) sprangen mit 194 Doppeldurchschlägen im Double Under Relay (jeder 30 Sekunden) im IOT gleich einmal einen neuen Weltrekord. Somit wurde schnell deutlich, dass die seitens der HTG Springer sonst so geliebten Speed-Wettbewerbe wenig Aussicht auf Erfolg bieten würden. Doch nun zahlte sich die kluge Vorbereitung im Vorfeld der WM bei den Freestyle-Disziplinen aus. Hier hatte sich Co-Trainerin Clara Kowalski intensiv mit dem neuen Bewertungssystem der IJRU für diese WM auseinandergesetzt und die Freestyles vor der WM noch dahingehend optimiert.

Im Single Rope Pair Freestyle haben dann Emma Lenz und Johannes Kowalski ihre Übung so harmonisch und so synchron wie noch nie im Training auf die Fläche gebracht. Verdientermaßen erreichten sie mit 6,38 Punkten im IOT den 2. Platz hinter dem Team aus Hong Kong. Sie ließen damit mehrere Teams aus Belgien, Österreich, Korea, Schweden, USA und Tschechien hinter sich und freuten sich vor allem über den hohen Prästentationswert von 72 Prozent, mit dem sie sich im Single Rope Pair Freestyle in ihrer Altersklasse 16 bis 18 Jahre auch an die deutsche Spitze setzten. Dementsprechend strahlten Emma und Johannes dann bei der Siegerehrung auf dem Siegertreppchen. Zusammen mit Teamkollegin Lilliana Perel erreichten Emma und Johannes (ebenfalls im IOT-Wettbewerb) den 8. Rang in der Disziplin Double Dutch Single Freestyle. Mit 4,43 Punkten platzierten sie sich hinter zwei Teams aus USA, zwei Teams aus Belgien, Hong Kong, Österreich und Canada.

Nach mehreren Trainingstagen und guter Akklimatisierung vor Ort im fernen Osten waren an den Folgetagen die jüngsten HTG Rope Skipper bei den Junior World Championships dran. Das 4er Team mit Daniel Perel (Jahrgang 2011), Hannah Dutschke (Jahrgang 2012), Theresa Furthner (Jahrgang 2011) und Zoé Veidt (Jahrgang 2013) erreichte mit Rang 12 die beste Platzierung im Single Rope Team Freestyle mit 2,48 Punkten. Damit waren sie hinter 3 Teams aus Japan, 3 Teams aus Hong Kong, 3 Teams aus China, Belgien und den USA die beste deutsche Junior-Gruppe in dieser Disziplin und zweitbeste aus Europa! Ebenfalls den 12. Platz erreichten Theresa und Daniel mit ihrem fehlerfreien Single Rope Pair Freestyle, der mit 2,81 Punkten bewertet wurde.

Die deutsche Delegation war bei der diesjährigen Rope Skipping WM mit insgesamt 192 Athleten vertreten. Gab es beim IOT mit 15 Medaillen noch einen kleinen deutschen Medaillenregen, konnte das Team Germany in den Finals der WM den 1. Platz im Double Dutch Pair Freestyle female sowie den 2. + 3. Platz im Wheel Pair Freestyle female belegen. Aus der gesamten Welt (alle Kontinente inbegriffen) hatten sich über 2.600 Rope Skipper aus 34 Ländern für diese Weltmeisterschaft qualifiziert. So ergab sich bei der Eröffnungsfeier im Stadion von Kawasaki zusammen mit den vielen Zuschauern ein beeindruckendes fast olympiagleiches Bild einer großen sportlichen Gemeinschaft bei einer gelösten Atmosphäre im Freien.

Die hervorragende Infrastruktur mit verlässlichem Nahverkehr, gut klimatisierte Sporthallen (bei Außentemperaturen von 32 Grad unter einer Luftfeuchtigkeit von über 80%), und das gute Essen sowie die Anwesenheit von Trainerteam, Eltern und Geschwistern halfen den

jungen Athleten, mit der ungewohnten Umgebung und der Wettkampfnervosität klarzukommen.

So haben die 7 jungen HTG-Sportler*innen die Zeit bei der WM auch dazu genutzt, möglichst viele Eindrücke und neue Sprünge der besten Rope Skipper der Welt mitzunehmen und viele neue Kontakte zu knüpfen, zeichnet sich die Rope Skipping Community doch durch einen respektvoll kooperativen und länderübergreifenden Gemeinschaftssinn aus. Der Wunsch, diese Sportart voranzubringen, bekannter und perspektivisch olympisch zu machen, war deutlich, nicht zuletzt durch die hohe Medienpräsenz, spürbar.

Nun gilt es zum einen die kommende Wettkampfsaison, die im September startet, mit den neu gewonnenen Erkenntnissen vorzubereiten und zum anderen die außergewöhnlich hohen Kosten für die ferne WM nachzubereiten. Da im Vorfeld der WM lediglich knapp die Hälfte der Kosten über großzügige Spenden zusammengekommen sind, wären weitere Zuwendungen dringend nötig, um zukünftige internationale Einsätze nicht zu gefährden. Dass die HTG Power Jumper es wert sind, haben sie mit dem tollen Abschneiden in Japan eindrucksvoll bewiesen.

Verein 28.07.2025

Rabattaktion WTA Bad Homburg Open 2026

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, euch eine besondere Rabattaktion für die WTA Bad Homburg Open 2026 ankündigen zu dürfen!

Ab sofort sind die Rabattcodes für das WTA-Turnier verfügbar, das vom 20. bis 27. Juni 2026 stattfindet.

 einlösbar bis zum 01.12.2025

 50% Rabatt auf ausgewählte Tickets als HTG-Vereinsmitglied
 Pro Rabattcode könnt ihr bis zu zwei Tickets pro Turniertag erwerben

 für die Codes per Mail an monica.danci@htg-badhomburg.de wenden

am Samstag, den 21. Juni 2026, ist der Eintritt frei, da an diesem Tag noch keine Matches auf dem Centre Court stattfinden.

Sichert euch jetzt eure vergünstigten Tickets und erlebt Weltklasse-Tennis live in Bad Homburg!

Verein 28.07.2025

Tennis-Winterabos ab sofort buchbar!

Ab sofort sind unsere Tennis-Winterabos buchbar! Sichere dir auch eins, indem du eine E-Mail an aileen.warzechaschaar@htg-badhomburg.de sendest.

Verein 22.07.2025

Bald ist es soweit: Sommerfest unserer Homburger Turngemeinde!

Am 24.08.2025 laden wir Euch alle ganz herzlich ein, gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag zu verbringen!

Das erwartet Euch:

  • Leckeres vom Grill & Kuchenbuffet
  • Erfrischende, kühle Getränke
  • Tolle Kinderattraktionen für unsere kleinen Gäste
  • Highlight: Akrobatenauftritt um 14 Uhr

Ort: Niederstedter Weg 2, 61348 Bad Homburg
Uhrzeit: 12 bis 17 Uhr

Wir freuen uns auf Euch!

Verein 18.07.2025

Anmeldung zum After Work Run bis zum 15.08.2025

Liebe Mitglieder,

wie auch im vergangenen Jahr möchten wir gemeinsam mit euch am After Work Run teilnehmen!
Der Lauf findet am 03. September 2025 um 18:30 Uhr statt.

Weitere Informationen zum Treffpunkt und zur Startnummernausgabe erhaltet ihr nach Abschluss der Anmeldung.

  • Anmeldeschluss: 15. August 2025
  • Anmeldung per E-Mail an: afterworkrun@htg-badhomburg.de

Die Teilnahme ist für alle HTG-Mitglieder kostenlos – inklusive eines von uns gestellten T-Shirts.
Falls ihr noch kein T-Shirt aus den vergangenen Jahren habt, gebt dies bitte bei eurer Anmeldung an.

Wir freuen uns schon jetzt auf einen sportlichen Abend mit euch!

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Angaben:
(Bitte gebt im Betreff an, dass ihr HTG-Mitglied seid und nennt eure Abteilung)

  • Vorname
  • Nachname
  • Geschlecht (m/w/d)
  • Geburtsjahr
  • Teilnahme: Laufen oder Walken
  • T-Shirt-Größe
  • HTG-Abteilung
  • (ggf.) Nationalität, z. B. GER

Bei Fragen wendet euch gerne an einen unserer Trainer im Motoricum.

Mehr über den After Work Run

Newsletter 14.07.2025

Newsletter Juli

Personal
Wir begrüßen herzlich unsere neue Kollegin Monica Danci in der Geschäftsstelle.
Monica ist die neue Assistenz der Geschäftsleitung!
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr einen erfolgreichen Start und viel Freude an ihren neuen Aufgaben!
Lasst uns Monica gemeinsam willkommen heißen!

After-Work Run
Wir freuen uns, euch herzlich zum diesjährigen After Work Run einzuladen!
Der Run findet am 03. September um 18.30 Uhr statt; egal, ob Anfänger oder Profi – wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Meldet euch einfach an per Mail: afterworkrun@htg-badhomburg.de mit folgenden Infos:

Vorname
Nachname
Geschlecht (m/w/d)
Geburtsjahr
Laufen oder Walken
T-Shirt-Größe
HTG-Abteilung
Ggf. Nationalität, z.B. GER

Lasst uns gemeinsam einen sportlichen und geselligen Abend verbringen. Wir
freuen uns auf eure Anmeldung und einen tollen Run!

Leichtathletik

  • Hessische Meisterschaften Aktive und U18 in Fulda: Vizehessenmeisterin im Kugelstoßen der Frauen Jessica Penzlin 6. Platz im Stabhochsprung der Frauen Katharina Ramos
  • Hessische Meisterschaften der U20/U16 in Gellnhausen: 4. Platz über die 110 m Hürden der U20 Lou Lemaire – 8. Platz im Weitsprung der M15 Yann Michael Feuzet
  • Süddeutsche Meisterschaften U23/U16 in Kandel: 100 m mit neuer persönlicher Bestzeit (12,26 s) Vitalij Hartmann, knapp im Vorlauf ausgeschieden
  • Süddeutsche Meisterschaften der Aktiven / U18 in St. Wendel: 10. Platz im Kugelstoßen der Frauen Jessica Penzlin

Wir gratulieren!

Akrobatik
Wir sind sehr stolz auf die Erfolge unserer Akrobatikabteilung beim Nachwuchsturnier am 14.06.25 in Mainz! Es gab zwei goldene und drei silberne Medaillen sowie einen tollen 4. Platz für das Damenpaar Charlotte Eiternick und Arina Wegner.
Besonders gratulieren wir unseren Goldmedaillengewinnern Emma Pinedo-Dammert, Nina Szafarz, Chloe Yi Fei Liu sowie Anna Kehl und Darja Apryshchenko.

Vielen Dank an Trainer, Helfer und Familien für die Unterstützung!

Save the Date 2025
24. August HTG – Sommerfest
29. Nov. 15:00h Seniorenweihnachtsfeier
29. Nov. 18:30h HTG-Trainerweihnachtsfeier

Marzena Skubis
Vereinsmanagerin

Rope Skipping 16.06.2025

Kernbotschaften von Eberhard Gienger beeindrucken beim zehnjährigen Jubiläum der Rope Skipper

Anlässlich des 10-jährigen Wettkampfjubiläums im Hochtaunuskreis hat die Rope Skipping Abteilung der HTG Bad Homburg eine würdige Jubiläumsfeier auf die Beine gestellt und dabei noch einmal auf die anstehende WM-Teilnahme in Japan aufmerksam gemacht. Ehrengast Eberhard Gienger würdigte die solide Sportentwicklung und verlost einen Fallschirm-Tandem-Sprung mit ihm.

Eine volle Ballsporthalle bei der HTG Bad Homburg und auf der Turnfläche über 40 Springerinnen und Springer, die zu schwungvoller Musik ihr Können zum Besten gegeben haben. Hier wurde den vielen Gästen sofort klar, dass Rope Skipping im Hochtaunuskreis längst keine Randerscheinung mehr ist, sondern eine durchweg positive Entwicklung vollzogen hat.

Sichtlich beeindruckt brachte Oberbürgermeister Alexander Hetjes seine Dankbarkeit zum Ausdruck, dass das über die Vereine hinausgehende Engagement der Trainer, Sportler und Eltern zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt und über eine WM-Teilnahme sogar dafür sorgt, den Namen der Stadt Bad Homburg in die Welt zu tragen.

Ebenso stolz zeigte sich der Vereinspräsident der HTG Bad Homburg Werner Voigt und würdigte insbesondere den offensichtlichen Zusammenhalt bei den Rope Skipping Sportlern sowie das außergewöhnliche Engagement, dass Abteilungsleiterin Michaela Kowalski seit ihrem Wechsel zur HTG Bad Homburg eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

Der Ehrenpräsident des Sportkreis Hochtaunus, Norbert Möller, hob indes die professionelle und dabei liebevolle und umsichtige Trainerarbeit von Michaela Kowalski deutlich hervor und ergänzte für die Gäste noch einmal die Besonderheit, dass die ganze Familie Kowalski neben Beruf, Schule und Studium viel Zeit in die sportliche und persönliche Entwicklung der Kinder im Hochtaunuskreis investiere und wie wichtig derartiges Engagement für die Vereine sei.

Dass der ehemalige Weltklasseturner Eberhard Gienger als Ehrengast erschien, hat Michaela Kowalski besonders gefreut, hat sie mit ihm doch vor gut 30 Jahren noch unter ihrem Mädchennamen Michaela Ziegler an vielen Turnschauen teilgenommen. Auch er hob hervor, wie wichtig es sei, sportliche Leidenschaft zu fördern und Ziele zu haben. Dabei denke er noch heute an die Worte seines ersten Trainers, im Leben immer Bescheiden zu sein, und es im Wettkampf dann allen zu zeigen.

Aus seinen Erfahrungen als Sportfunktionär wisse er, was es für die Rope Skipping Abteilung finanziell bedeutet, ohne Förderung durch den DTB, den qualifizierten jungen Sportlerinnen und Sportlern die Teilnahme an der WM in Japan ermöglichen zu müssen. Daher verlost er einen Fallschirm-Tandem-Sprung mit ihm für diejenigen, die in den kommenden Wochen vor der WM mindestens 300€ an die Rope Skipping Abteilung der HTG spenden.

Mit dieser attraktiven Ankündigung endete das knapp 1-stündige Rahmenprogramm und die Gäste konnten sich dank vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer aus der Rope Skipping Abteilung noch bei Speis und Trank unterhalten oder Preise bei der Tombola gewinnen.

Verein 10.06.2025

Medaillen und weitere WM-Qualifikationen bei den Deutschen Meisterschaften

Die Deutschen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping fanden dieses Jahr im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig statt und bildeten die Grundlage zur Qualifikation für die letzten WM-Plätze für die Weltmeisterschaften in Japan Ende Juli.

In der Leipziger Messehalle war von den HTG Power Jumper Johannes Kowalski, Lilliana Perel und Hannah Dutschke nicht nur die gewöhnliche Wettkampfdisziplin gefordert, sondern auch jede Menge Konzentration und Improvisationstalent.

Der eigens für dieses Turnier errichtete Bodenbelag in der Messehalle unterschied sich deutlich von den Bodenbelägen in Turnhallen und stellte viele Athleten vor Herausforderungen.

In der Altersklasse 16 bis 18 Jahre männlich konnte sich Johannes Kowalski in seiner Lieblingsdisziplin 30 Sekunden Speed die Bronzemedaille und im Triple Under Wettbewerb die Silbermedaille sichern. Das bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für die anstehende WM in Kawasaki/Japan. Da sich Johannes dort auch auf die Teamdisziplinen konzentrieren möchte, hat er für Triple Under seinen WM-Platz an seinen Freund Lukas Rohfleisch von der Turnerschaft e.V. 1922 Ottersweier abgegeben und damit großen Sportsgeist bewiesen.

Lilliana Perel begann in derselben Altersklasse wie Johannes (16-18 Jahre) sehr stabil mit ihrem Wert von 86 Zählern in der Disziplin Single Rope Speed Sprint (30 Sekunden im Laufschritt springen) und ihrem persönlichen Bestwert von 401 Zählern in 3 Minuten Speed. Das bedeutete für sie Platz 6 und Platz 8 in diesem stark besetzten Teilnehmerfeld der AK 2.

Hannah Dutschke startete als jüngste HTG Power Jumperin in AK 4 weiblich (12-13 Jahre) und sie lieferte zu Beginn des Wettkampftages in der Speed-Disziplin 3 Minuten fast ihren persönlichen Bestwert ab. Obwohl auch sie mit dem besonderen Bodenbelag zu kämpfen hatte, sicherte sie sich mit hervorragenden 421 Zähler die Silbermedaille in ihrer Altersklasse und strahlte über beide Ohren, als sie bei der Siegerehrung zum Podest gerufen wurde.

Die Trainerinnen Clara und Michaela Kowalski waren am Ende eines langen Wettkampftages mit den erbrachten Leistungen durchweg zufrieden und vor allem froh, dass alle drei HTG Power Jumper den Tag verletzungsfrei überstanden haben. Denn über den Tag hinweg, wurden die Schäden am Boden immer dramatischer. Die Wettkampfleitung hatte viel zu tun: sie markierte im Laufe des Wettkampfes immer mehr schadhafte Stellen am Boden. Für den letzten Durchgang der Freestyles wurde die Wettkampfläche sogar verlegt, und beim Triple Under Cup wurde jegliche Feldbegrenzung aufgehoben, damit sich die Springer eine schadlose Stelle suchen konnten.

Jetzt gilt es, die erlebnisreichen Deutschen Meisterschaften abzuhaken und sich den Vorbereitungen für die anstehende Weltmeisterschaft den Teamdisziplinen zu widmen.

Badminton 04.06.2025

Aufnahmestopp für Kinder!

Derzeit haben wir keine freien Kapazitäten für das Kindertraining von 8-13 Jahren.

Kontakt
Geschäftsstelle

Homburger Turngemeinde 1846 e. V.
Niederstedter Weg 2
61348 Bad Homburg

06172 – 22929
info@htg-badhomburg.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag – Freitag

9.00 – 13.00 Uhr
15.00 – 19.00 Uhr

Jetzt spenden

Folgt uns auf Social Media

    

Barrierefreiheit