Newsletter-Archiv
Hier finden Sie eine Übersicht unserer versendeten Newsletter.
Newsletter Juli
Personal
Wir begrüßen herzlich unsere neue Kollegin Monica Danci in der Geschäftsstelle.
Monica ist die neue Assistenz der Geschäftsleitung!
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr einen erfolgreichen Start und viel Freude an ihren neuen Aufgaben!
Lasst uns Monica gemeinsam willkommen heißen!
After-Work Run
Wir freuen uns, euch herzlich zum diesjährigen After Work Run einzuladen!
Der Run findet am 03. September um 18.30 Uhr statt; egal, ob Anfänger oder Profi – wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Meldet euch einfach an per Mail: afterworkrun@htg-badhomburg.de mit folgenden Infos:
Vorname
Nachname
Geschlecht (m/w/d)
Geburtsjahr
Laufen oder Walken
T-Shirt-Größe
HTG-Abteilung
Ggf. Nationalität, z.B. GER
Lasst uns gemeinsam einen sportlichen und geselligen Abend verbringen. Wir
freuen uns auf eure Anmeldung und einen tollen Run!
Leichtathletik
- Hessische Meisterschaften Aktive und U18 in Fulda: Vizehessenmeisterin im Kugelstoßen der Frauen Jessica Penzlin 6. Platz im Stabhochsprung der Frauen Katharina Ramos
- Hessische Meisterschaften der U20/U16 in Gellnhausen: 4. Platz über die 110 m Hürden der U20 Lou Lemaire – 8. Platz im Weitsprung der M15 Yann Michael Feuzet
- Süddeutsche Meisterschaften U23/U16 in Kandel: 100 m mit neuer persönlicher Bestzeit (12,26 s) Vitalij Hartmann, knapp im Vorlauf ausgeschieden
- Süddeutsche Meisterschaften der Aktiven / U18 in St. Wendel: 10. Platz im Kugelstoßen der Frauen Jessica Penzlin
Wir gratulieren!
Akrobatik
Wir sind sehr stolz auf die Erfolge unserer Akrobatikabteilung beim Nachwuchsturnier am 14.06.25 in Mainz! Es gab zwei goldene und drei silberne Medaillen sowie einen tollen 4. Platz für das Damenpaar Charlotte Eiternick und Arina Wegner.
Besonders gratulieren wir unseren Goldmedaillengewinnern Emma Pinedo-Dammert, Nina Szafarz, Chloe Yi Fei Liu sowie Anna Kehl und Darja Apryshchenko.
Vielen Dank an Trainer, Helfer und Familien für die Unterstützung!
Save the Date 2025
24. August HTG – Sommerfest
29. Nov. 15:00h Seniorenweihnachtsfeier
29. Nov. 18:30h HTG-Trainerweihnachtsfeier
Marzena Skubis
Vereinsmanagerin
Newsletter - März Spezial
Bad Homburg Open
Bei ultimativer Wimbledon-Generalprobe im Kurpark: Grand Slam-Gewinnerin Swiatek und Olympiasiegerin Bencic mit dabei – Angelique Kerber wird Sportdirektorin der Bad Homburg Open powered by Solarwatt
Eine Premiere, ein kleines Jubiläum und jede Menge Spitzentennis: Bei ihrer fünften Auflage werden die Bad Homburg Open powered by Solarwatt (21. bis 28. Juni 2025) mehr denn je im Fokus stehen. Erstmals in seiner noch jungen Historie ist das Rasenevent die größte und wichtigste WTA-Veranstaltung in der Vorwoche von Wimbledon (ab 30. Juni 2025). Dieses Alleinstellungsmerkmal sorgt dafür, dass der Weg der Topspielerinnen zum bedeutendsten Tennisturnier der Welt ab dieser Saison noch zielgerichteter über den geschichtsträchtigen Kurpark führen wird.
Swiatek mit besten Erinnerungen: „Stimmung war phantastisch“
Die Vorzeigebedingungen in Bad Homburg wollen in diesem Jahr auch Iga Swiatek und Belinda Bencic für eine optimale Wimbledon-Vorbereitung nutzen. Vor allen Dingen die Weltranglistenzweite Swiatek träumt nach ihren vier French Open-Triumphen in den vergangenen fünf Jahren und dem Erfolg bei den US Open (2022) von ihrem ersten Coup im Rasen-Mekka. Schon nach ihrer Premiere bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt vor zwei Jahren hatte die Polin von der Atmosphäre im Kurpark geschwärmt: „Die Stimmung auf den Rängen war einfach phantastisch“, betonte Swiatek.
Große Ambitionen verfolgt seit jeher auch Bencic – allerdings tut die Olympiasiegerin von Tokio dies seit vergangenem Jahr unter anderen Vorzeichen. Im April 2024 brachte die Schweizerin Tochter Bella zur Welt und gehört zu der immer größer werdenden Gruppe der Mütter auf der WTA-Tour. Ihr Comeback verlief beeindruckend: Im Januar erreichte Bencic das Achtelfinale der Australian Open, jüngst gewann sie das WTA 500-Turnier in Abu Dhabi.
Natürlich hat auch Angelique Kerber, die im vergangenen Jahr ihre Profikarriere beendet hatte und im Sommer ihr zweites Kind erwartet, Bencic gleich gratuliert. Beste Wünsche von Mama zu Mami sozusagen. Die ehemalige Weltranglistenerste pflegt auch nach ihrem Laufbahnende die Kontakte zu den aktiven Spielerinnen. Gegen die meisten hat Kerber selbst noch gespielt. Ein weiterer Umstand, der die dreimalige Grand Slam-Gewinnerin dazu prädestiniert, ab sofort den Job der Sportdirektorin bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt zu übernehmen. Sie bildet eine Doppelspitze mit Turnierdirektor Aljoscha Thron.
Kerber will ihren Erfahrungsschatz einbringen – „Lucky Lys“ freut sich
Es ist im Sinne von Kerber, die ihre Expertise seit diesem Jahr auch als Beraterin beim Deutschen Tennis Bund (DTB) weitergibt, dass in Eva Lys die deutsche Nummer eins und Nachwuchshoffnung eine Wildcard für die diesjährigen Bad Homburg Open powered by Solarwatt erhält. Anfang des Jahres hatte die 23-Jährige für Furore gesorgt, als sie als Lucky Loser das Achtelfinale der Australian Open erreichte. Ihr Spitzname seitdem – wie könnte es anders sein: „Lucky Lys“.
Die Tennisfans jedenfalls dürfen sich auf spannende und qualitativ
hochwertige Turniertage auf der malerischen Anlage des TC Bad Homburg
freuen. Da der Weg der Top 30 Spielerinnen aufgrund der Kalender-Reform der WTA ab dieser Saison verpflichtend über den Kurpark nach Wimbledon führt, ist passend zum kleinen Jubiläum des Boutiqueturniers mit dem bislang stärksten Teilnehmerinnenfeld zu rechnen. Ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Historie der Bad Homburg Open powered by Solarwatt. Und ein besonderer Fingerzeig für die Zukunft der meistbesuchten deutschen WTA-Veranstaltung des vergangenen Jahres!
Bewährtes Motto: Viel Wimbledon und tolle Festivalstimmung
Wimbledonflair gepaart mit sommerlicher Festivalstimmung, dazu Spitzentennis hautnah mit der Familie erleben – so lautet auch 2025 das bewährte Motto rund um den Kurpark. Die Sitzplatzkapazität auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court wurde ebenso erhöht (um etwa 250 auf 3765 Plätze) wie jene auf den beiden Baloise Matchcourts (um etwa 140 auf 1260 Plätze), die nach wie vor ebenso frei zugänglich sind wie das Baloise Park Village als Schauplatz des abwechslungsreichen Rahmenprogramms.
Egal, ob kulinarische Spezialitäten, musikalische Unterhaltung, der Biergarten, die FFH Aufschlagmessmaschine und noch einige Überraschungen – Ziel der Veranstalter ist es weiterhin, das Fanerlebnis großzuschreiben. Auch perspektivisch soll am erfolgreichen Grundkonzept festgehalten werden, alljährliche Neuerungen beziehungsweise Anpassungen sind ebenso fest eingeplant. Die Standortsicherung bis zunächst 2029 bietet den Veranstaltern Planungssicherheit.
Eins steht aber bereits jetzt schon fest: Wimbledon startet auch 2025 in Bad Homburg – und diesmal mehr denn je!
Tickets gibt es HIER (https://badhomburg-open.de/de/tickets/)!
EXKLUSIVES ANGEBOT: Bei der Auswahl der Preisstufe „Mannschaftsrabatt“
erhalten Mitglieder der HTG ab einer Buchung von vier Tickets an einem
Veranstaltungstag einen Rabatt in Höhe von 15%.
Newsletter Februar 2025

- 1