Leitbild
Wir sind ein großer Sportverein, der allen Menschen in unserer Stadt und Region ein umfassendes Sport- und Freizeitangebot auf der Grundlage von Ehrenamtlichkeit und Gemeinnützigkeit bietet.
Leitbild & Selbstverständnis in PDF-Form

Wir haben für alle Menschen ein qualifiziertes Sport- und Freizeitangebot entwickelt, das wir ständig verbessern und ausbauen. Wir gewährleisten eine hochqualifizierte Betreuung im Rahmen unserer Sport- und Freizeitprogramme in zeitgerechten, modernen Sportanlagen. Eine konstruktive Zusammenarbeit von Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern ist dabei unverzichtbar.

Wir haben für alle Menschen ein qualifiziertes Sport- und Freizeitangebot entwickelt, das wir ständig verbessern und ausbauen. Wir gewährleisten eine hochqualifizierte Betreuung im Rahmen unserer Sport- und Freizeitprogramme in zeitgerechten, modernen Sportanlagen. Eine konstruktive Zusammenarbeit von Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern ist dabei unverzichtbar.

Wir wollen zufriedene Mitglieder, die die Qualität unseres Angebots und die der Organisation so schätzen, dass sie diese Botschaft nach außen tragen und damit Interesse auch bei anderen wecken.

Wir wollen zufriedene Mitglieder, die die Qualität unseres Angebots und die der Organisation so schätzen, dass sie diese Botschaft nach außen tragen und damit Interesse auch bei anderen wecken.

Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen soziale Erfahrungen und machen sie erlebbar und leisten damit einen Beitrag zur positiven Entwicklung der Persönlichkeit. Wir führen Jung und Alt zusammen und vermitteln so zwischen den Generationen. Wir integrieren Menschen aus aller Herren Länder.

Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen soziale Erfahrungen und machen sie erlebbar und leisten damit einen Beitrag zur positiven Entwicklung der Persönlichkeit. Wir führen Jung und Alt zusammen und vermitteln so zwischen den Generationen. Wir integrieren Menschen aus aller Herren Länder.

Wir sehen den Sport und seine Organisationen als unentbehrlich für ein funktionierendes Gemeinwesen an. Wir sind ein Teil der lokalen Lebenskultur und ein fester und unverzichtbarer Faktor der lokalen Gesellschaft. Wir sehen uns auch als Vorbild für andere Vereine der großen Sportfamilie.

Wir sehen den Sport und seine Organisationen als unentbehrlich für ein funktionierendes Gemeinwesen an. Wir sind ein Teil der lokalen Lebenskultur und ein fester und unverzichtbarer Faktor der lokalen Gesellschaft. Wir sehen uns auch als Vorbild für andere Vereine der großen Sportfamilie.

Wir agieren hinsichtlich politischer, religiöser und gesellschaftlicher Fragen neutral. Diese gilt insbesondere für Mitglieder der gewählten Gremien der HTG.

Wir agieren hinsichtlich politischer, religiöser und gesellschaftlicher Fragen neutral. Diese gilt insbesondere für Mitglieder der gewählten Gremien der HTG.

Die aktuellen Bestimmungen der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) und der Welt Anti Doping Agentur (WADA) sind integraler Bestandteil unseres sportaktiven Selbstverständnisses.

Die aktuellen Bestimmungen der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) und der Welt Anti Doping Agentur (WADA) sind integraler Bestandteil unseres sportaktiven Selbstverständnisses.
Selbstverständnis der HTG
1. Toleranz, Respekt und Würde
Toleranz und Wertschätzung sind die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander. Gegenseitiger Respekt sowie die Wahrung der persönlichen Würde und der Persönlichkeitsrechte gewährleisten eine faire, kooperative Zusammenarbeit und sichern die Einheit in der Vielfalt. Diskriminierung in Bezug auf Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Neigung, Behinderung oder politische Haltung ist unzulässig. Belästigungen jeglicher Art werden nicht toleriert.
2. Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Zukunft
Die HTG verpflichtet sich im Interesse der Zukunftssicherung für nachfolgende Generationen zu einer umfassenden nachhaltigen Vereinspolitik, die die Achtung der Umwelt, ökonomische Anforderungen und gesellschaftliche Aspekte in einen angemessenen Ausgleich bringt.
3. Null-Toleranz-Haltung
Regeltreue und Fairplay sind wesentliche Elemente im Sport. Geltende Gesetze sowie sonstige interne und externe Richtlinien und Regeln sind einzuhalten. Gegenüber Rechts- und Pflichtverstößen, insbesondere Doping und Spielmanipulationen, hat die HTG eine NullToleranz-Haltung.
4. Transparenz
Alle für die HTG und dessen Aufgaben relevanten Entscheidungsprozesse sowie die zugrunde gelegten Fakten werden mit größtmöglicher Transparenz und Sorgfalt behandelt. Dies betrifft insbesondere alle finanziellen sowie personellen Entscheidungen. Vertraulichkeit sowie datenschutzrechtliche Vorgaben werden beachtet.
5. Integrität
Integrität setzt objektive und unabhängige Entscheidungsfindung voraus. Wenn persönliche – ideelle oder wirtschaftliche – Interessen bei einer für die HTG zu treffender Entscheidung berührt werden, sind diese offenzulegen. Einladungen, Geschenke und sonstige materielle oder ideelle Vorteile dürfen nur im vorgegebenen Rahmen in transparenter Weise angenommen oder gewährt werden. Die Interessenvertretung für den Vereinssport erfolgt in transparenter und verantwortlicher Weise.
6. Partizipation
Demokratische Mitgliederrechte, einschließlich altersgemäßer Beteiligung an Entscheidungen, sowie die Einbindung betroffener Interessen- und Anspruchsgruppen gewährleisten breit abgesicherte, zukunftsweisende und nachhaltige Entscheidungen.
7. Sportler
Die Sporttreibenden aller Alters- und Leistungsstufen stehen im Mittelpunkt des Engagements in der HTG. Sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung umfassend zu fördern und zu schützen verlangt eine ethisch geprägte Grundhaltung und pädagogische Ausrichtung von allen Verantwortlichen. Besonders den Übungsleitern kommt eine wichtige Vorbildfunktion zu.