Internationales Trainingscamp in Crkvenica-Selce
Selce: Auch in diesem Jahr organisierte die HTG-Judoabteilung wieder für unsere Jugend und die jungen Erwachsenen unsere Teilnahme am Internationale Trainingscamp in Selce-Crkvenica direkt an der kroatischen Riviera in der Kvarner Bucht.

Sensationelles Silber für Emma und Johannes bei der Rope Skipping WM in Japan
Haben die HTG Power Jumper allein schon die Qualifikation zur bislang größten Rope Skipping Weltmeisterschaft als großen Erfolg angesehen, schraubten sie die Erwartungen im Vorfeld doch deutlich herunter. All zu übermächtig erschien die internationale Konkurrenz insbesondere aus dem asiatischen Raum, in dem die Sportart Rope Skipping bzw. Jump Rope inzwischen sehr professionell, staatlich unterstützt und auf einem sehr hohen Niveau betrieben wird.
Gleich zu Beginn des Internationalen Open Tournaments (IOT) zeigte sich bei den Speed-Disziplinen auch gleich die beeindruckende Stärke beim asiatischen Heimspiel. Das mixed Team aus China (Enze Jin und Sihan Zhao) sprangen mit 194 Doppeldurchschlägen im Double Under Relay (jeder 30 Sekunden) im IOT gleich einmal einen neuen Weltrekord. Somit wurde schnell deutlich, dass die seitens der HTG Springer sonst so geliebten Speed-Wettbewerbe wenig Aussicht auf Erfolg bieten würden. Doch nun zahlte sich die kluge Vorbereitung im Vorfeld der WM bei den Freestyle-Disziplinen aus. Hier hatte sich Co-Trainerin Clara Kowalski intensiv mit dem neuen Bewertungssystem der IJRU für diese WM auseinandergesetzt und die Freestyles vor der WM noch dahingehend optimiert.
Im Single Rope Pair Freestyle haben dann Emma Lenz und Johannes Kowalski ihre Übung so harmonisch und so synchron wie noch nie im Training auf die Fläche gebracht. Verdientermaßen erreichten sie mit 6,38 Punkten im IOT den 2. Platz hinter dem Team aus Hong Kong. Sie ließen damit mehrere Teams aus Belgien, Österreich, Korea, Schweden, USA und Tschechien hinter sich und freuten sich vor allem über den hohen Prästentationswert von 72 Prozent, mit dem sie sich im Single Rope Pair Freestyle in ihrer Altersklasse 16 bis 18 Jahre auch an die deutsche Spitze setzten. Dementsprechend strahlten Emma und Johannes dann bei der Siegerehrung auf dem Siegertreppchen. Zusammen mit Teamkollegin Lilliana Perel erreichten Emma und Johannes (ebenfalls im IOT-Wettbewerb) den 8. Rang in der Disziplin Double Dutch Single Freestyle. Mit 4,43 Punkten platzierten sie sich hinter zwei Teams aus USA, zwei Teams aus Belgien, Hong Kong, Österreich und Canada.
Nach mehreren Trainingstagen und guter Akklimatisierung vor Ort im fernen Osten waren an den Folgetagen die jüngsten HTG Rope Skipper bei den Junior World Championships dran. Das 4er Team mit Daniel Perel (Jahrgang 2011), Hannah Dutschke (Jahrgang 2012), Theresa Furthner (Jahrgang 2011) und Zoé Veidt (Jahrgang 2013) erreichte mit Rang 12 die beste Platzierung im Single Rope Team Freestyle mit 2,48 Punkten. Damit waren sie hinter 3 Teams aus Japan, 3 Teams aus Hong Kong, 3 Teams aus China, Belgien und den USA die beste deutsche Junior-Gruppe in dieser Disziplin und zweitbeste aus Europa! Ebenfalls den 12. Platz erreichten Theresa und Daniel mit ihrem fehlerfreien Single Rope Pair Freestyle, der mit 2,81 Punkten bewertet wurde.
Die deutsche Delegation war bei der diesjährigen Rope Skipping WM mit insgesamt 192 Athleten vertreten. Gab es beim IOT mit 15 Medaillen noch einen kleinen deutschen Medaillenregen, konnte das Team Germany in den Finals der WM den 1. Platz im Double Dutch Pair Freestyle female sowie den 2. + 3. Platz im Wheel Pair Freestyle female belegen. Aus der gesamten Welt (alle Kontinente inbegriffen) hatten sich über 2.600 Rope Skipper aus 34 Ländern für diese Weltmeisterschaft qualifiziert. So ergab sich bei der Eröffnungsfeier im Stadion von Kawasaki zusammen mit den vielen Zuschauern ein beeindruckendes fast olympiagleiches Bild einer großen sportlichen Gemeinschaft bei einer gelösten Atmosphäre im Freien.
Die hervorragende Infrastruktur mit verlässlichem Nahverkehr, gut klimatisierte Sporthallen (bei Außentemperaturen von 32 Grad unter einer Luftfeuchtigkeit von über 80%), und das gute Essen sowie die Anwesenheit von Trainerteam, Eltern und Geschwistern halfen den
jungen Athleten, mit der ungewohnten Umgebung und der Wettkampfnervosität klarzukommen.
So haben die 7 jungen HTG-Sportler*innen die Zeit bei der WM auch dazu genutzt, möglichst viele Eindrücke und neue Sprünge der besten Rope Skipper der Welt mitzunehmen und viele neue Kontakte zu knüpfen, zeichnet sich die Rope Skipping Community doch durch einen respektvoll kooperativen und länderübergreifenden Gemeinschaftssinn aus. Der Wunsch, diese Sportart voranzubringen, bekannter und perspektivisch olympisch zu machen, war deutlich, nicht zuletzt durch die hohe Medienpräsenz, spürbar.
Nun gilt es zum einen die kommende Wettkampfsaison, die im September startet, mit den neu gewonnenen Erkenntnissen vorzubereiten und zum anderen die außergewöhnlich hohen Kosten für die ferne WM nachzubereiten. Da im Vorfeld der WM lediglich knapp die Hälfte der Kosten über großzügige Spenden zusammengekommen sind, wären weitere Zuwendungen dringend nötig, um zukünftige internationale Einsätze nicht zu gefährden. Dass die HTG Power Jumper es wert sind, haben sie mit dem tollen Abschneiden in Japan eindrucksvoll bewiesen.
Rabattaktion WTA Bad Homburg Open 2026
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, euch eine besondere Rabattaktion für die WTA Bad Homburg Open 2026 ankündigen zu dürfen!
Ab sofort sind die Rabattcodes für das WTA-Turnier verfügbar, das vom 20. bis 27. Juni 2026 stattfindet.
einlösbar bis zum 01.12.2025
50% Rabatt auf ausgewählte Tickets als HTG-Vereinsmitglied
Pro Rabattcode könnt ihr bis zu zwei Tickets pro Turniertag erwerben
für die Codes per Mail an monica.danci@htg-badhomburg.de wenden
am Samstag, den 21. Juni 2026, ist der Eintritt frei, da an diesem Tag noch keine Matches auf dem Centre Court stattfinden.
Sichert euch jetzt eure vergünstigten Tickets und erlebt Weltklasse-Tennis live in Bad Homburg!

Tennis-Winterabos ab sofort buchbar!
Ab sofort sind unsere Tennis-Winterabos buchbar! Sichere dir auch eins, indem du eine E-Mail an aileen.warzechaschaar@htg-badhomburg.de sendest.

Bald ist es soweit: Sommerfest unserer Homburger Turngemeinde!
Am 24.08.2025 laden wir Euch alle ganz herzlich ein, gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag zu verbringen!
Das erwartet Euch:
- Leckeres vom Grill & Kuchenbuffet
- Erfrischende, kühle Getränke
- Tolle Kinderattraktionen für unsere kleinen Gäste
- Highlight: Akrobatenauftritt um 14 Uhr
Ort: Niederstedter Weg 2, 61348 Bad Homburg
Uhrzeit: 12 bis 17 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!

Anmeldung zum After Work Run bis zum 15.08.2025
Liebe Mitglieder,
wie auch im vergangenen Jahr möchten wir gemeinsam mit euch am After Work Run teilnehmen!
Der Lauf findet am 03. September 2025 um 18:30 Uhr statt.
Weitere Informationen zum Treffpunkt und zur Startnummernausgabe erhaltet ihr nach Abschluss der Anmeldung.
- Anmeldeschluss: 15. August 2025
- Anmeldung per E-Mail an: afterworkrun@htg-badhomburg.de
Die Teilnahme ist für alle HTG-Mitglieder kostenlos – inklusive eines von uns gestellten T-Shirts.
Falls ihr noch kein T-Shirt aus den vergangenen Jahren habt, gebt dies bitte bei eurer Anmeldung an.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen sportlichen Abend mit euch!
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Angaben:
(Bitte gebt im Betreff an, dass ihr HTG-Mitglied seid und nennt eure Abteilung)
- Vorname
- Nachname
- Geschlecht (m/w/d)
- Geburtsjahr
- Teilnahme: Laufen oder Walken
- T-Shirt-Größe
- HTG-Abteilung
- (ggf.) Nationalität, z. B. GER
Bei Fragen wendet euch gerne an einen unserer Trainer im Motoricum.
Newsletter
Personal
Wir begrüßen herzlich unsere neue Kollegin Monica Danci in der Geschäftsstelle.
Monica ist die neue Assistenz der Geschäftsleitung!
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr einen erfolgreichen Start und viel Freude an ihren neuen Aufgaben!
Lasst uns Monica gemeinsam willkommen heißen!
After-Work Run
Wir freuen uns, euch herzlich zum diesjährigen After Work Run einzuladen!
Der Run findet am 03. September um 18.30 Uhr statt; egal, ob Anfänger oder Profi – wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Meldet euch einfach an per Mail: afterworkrun@htg-badhomburg.de mit folgenden Infos:
Vorname
Nachname
Geschlecht (m/w/d)
Geburtsjahr
Laufen oder Walken
T-Shirt-Größe
HTG-Abteilung
Ggf. Nationalität, z.B. GER
Lasst uns gemeinsam einen sportlichen und geselligen Abend verbringen. Wir
freuen uns auf eure Anmeldung und einen tollen Run!
Leichtathletik
- Hessische Meisterschaften Aktive und U18 in Fulda: Vizehessenmeisterin im Kugelstoßen der Frauen Jessica Penzlin 6. Platz im Stabhochsprung der Frauen Katharina Ramos
- Hessische Meisterschaften der U20/U16 in Gellnhausen: 4. Platz über die 110 m Hürden der U20 Lou Lemaire – 8. Platz im Weitsprung der M15 Yann Michael Feuzet
- Süddeutsche Meisterschaften U23/U16 in Kandel: 100 m mit neuer persönlicher Bestzeit (12,26 s) Vitalij Hartmann, knapp im Vorlauf ausgeschieden
- Süddeutsche Meisterschaften der Aktiven / U18 in St. Wendel: 10. Platz im Kugelstoßen der Frauen Jessica Penzlin
Wir gratulieren!
Akrobatik
Wir sind sehr stolz auf die Erfolge unserer Akrobatikabteilung beim Nachwuchsturnier am 14.06.25 in Mainz! Es gab zwei goldene und drei silberne Medaillen sowie einen tollen 4. Platz für das Damenpaar Charlotte Eiternick und Arina Wegner.
Besonders gratulieren wir unseren Goldmedaillengewinnern Emma Pinedo-Dammert, Nina Szafarz, Chloe Yi Fei Liu sowie Anna Kehl und Darja Apryshchenko.
Vielen Dank an Trainer, Helfer und Familien für die Unterstützung!
Save the Date 2025
24. August HTG – Sommerfest
29. Nov. 15:00h Seniorenweihnachtsfeier
29. Nov. 18:30h HTG-Trainerweihnachtsfeier
Marzena Skubis
Vereinsmanagerin

Kernbotschaften von Eberhard Gienger beeindrucken beim zehnjährigen Jubiläum der Rope Skipper
Anlässlich des 10-jährigen Wettkampfjubiläums im Hochtaunuskreis hat die Rope Skipping Abteilung der HTG Bad Homburg eine würdige Jubiläumsfeier auf die Beine gestellt und dabei noch einmal auf die anstehende WM-Teilnahme in Japan aufmerksam gemacht. Ehrengast Eberhard Gienger würdigte die solide Sportentwicklung und verlost einen Fallschirm-Tandem-Sprung mit ihm.
Eine volle Ballsporthalle bei der HTG Bad Homburg und auf der Turnfläche über 40 Springerinnen und Springer, die zu schwungvoller Musik ihr Können zum Besten gegeben haben. Hier wurde den vielen Gästen sofort klar, dass Rope Skipping im Hochtaunuskreis längst keine Randerscheinung mehr ist, sondern eine durchweg positive Entwicklung vollzogen hat.
Sichtlich beeindruckt brachte Oberbürgermeister Alexander Hetjes seine Dankbarkeit zum Ausdruck, dass das über die Vereine hinausgehende Engagement der Trainer, Sportler und Eltern zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt und über eine WM-Teilnahme sogar dafür sorgt, den Namen der Stadt Bad Homburg in die Welt zu tragen.
Ebenso stolz zeigte sich der Vereinspräsident der HTG Bad Homburg Werner Voigt und würdigte insbesondere den offensichtlichen Zusammenhalt bei den Rope Skipping Sportlern sowie das außergewöhnliche Engagement, dass Abteilungsleiterin Michaela Kowalski seit ihrem Wechsel zur HTG Bad Homburg eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.
Der Ehrenpräsident des Sportkreis Hochtaunus, Norbert Möller, hob indes die professionelle und dabei liebevolle und umsichtige Trainerarbeit von Michaela Kowalski deutlich hervor und ergänzte für die Gäste noch einmal die Besonderheit, dass die ganze Familie Kowalski neben Beruf, Schule und Studium viel Zeit in die sportliche und persönliche Entwicklung der Kinder im Hochtaunuskreis investiere und wie wichtig derartiges Engagement für die Vereine sei.
Dass der ehemalige Weltklasseturner Eberhard Gienger als Ehrengast erschien, hat Michaela Kowalski besonders gefreut, hat sie mit ihm doch vor gut 30 Jahren noch unter ihrem Mädchennamen Michaela Ziegler an vielen Turnschauen teilgenommen. Auch er hob hervor, wie wichtig es sei, sportliche Leidenschaft zu fördern und Ziele zu haben. Dabei denke er noch heute an die Worte seines ersten Trainers, im Leben immer Bescheiden zu sein, und es im Wettkampf dann allen zu zeigen.
Aus seinen Erfahrungen als Sportfunktionär wisse er, was es für die Rope Skipping Abteilung finanziell bedeutet, ohne Förderung durch den DTB, den qualifizierten jungen Sportlerinnen und Sportlern die Teilnahme an der WM in Japan ermöglichen zu müssen. Daher verlost er einen Fallschirm-Tandem-Sprung mit ihm für diejenigen, die in den kommenden Wochen vor der WM mindestens 300€ an die Rope Skipping Abteilung der HTG spenden.
Mit dieser attraktiven Ankündigung endete das knapp 1-stündige Rahmenprogramm und die Gäste konnten sich dank vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer aus der Rope Skipping Abteilung noch bei Speis und Trank unterhalten oder Preise bei der Tombola gewinnen.

Medaillen und weitere WM-Qualifikationen bei den Deutschen Meisterschaften
Die Deutschen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping fanden dieses Jahr im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig statt und bildeten die Grundlage zur Qualifikation für die letzten WM-Plätze für die Weltmeisterschaften in Japan Ende Juli.
In der Leipziger Messehalle war von den HTG Power Jumper Johannes Kowalski, Lilliana Perel und Hannah Dutschke nicht nur die gewöhnliche Wettkampfdisziplin gefordert, sondern auch jede Menge Konzentration und Improvisationstalent.
Der eigens für dieses Turnier errichtete Bodenbelag in der Messehalle unterschied sich deutlich von den Bodenbelägen in Turnhallen und stellte viele Athleten vor Herausforderungen.
In der Altersklasse 16 bis 18 Jahre männlich konnte sich Johannes Kowalski in seiner Lieblingsdisziplin 30 Sekunden Speed die Bronzemedaille und im Triple Under Wettbewerb die Silbermedaille sichern. Das bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für die anstehende WM in Kawasaki/Japan. Da sich Johannes dort auch auf die Teamdisziplinen konzentrieren möchte, hat er für Triple Under seinen WM-Platz an seinen Freund Lukas Rohfleisch von der Turnerschaft e.V. 1922 Ottersweier abgegeben und damit großen Sportsgeist bewiesen.
Lilliana Perel begann in derselben Altersklasse wie Johannes (16-18 Jahre) sehr stabil mit ihrem Wert von 86 Zählern in der Disziplin Single Rope Speed Sprint (30 Sekunden im Laufschritt springen) und ihrem persönlichen Bestwert von 401 Zählern in 3 Minuten Speed. Das bedeutete für sie Platz 6 und Platz 8 in diesem stark besetzten Teilnehmerfeld der AK 2.
Hannah Dutschke startete als jüngste HTG Power Jumperin in AK 4 weiblich (12-13 Jahre) und sie lieferte zu Beginn des Wettkampftages in der Speed-Disziplin 3 Minuten fast ihren persönlichen Bestwert ab. Obwohl auch sie mit dem besonderen Bodenbelag zu kämpfen hatte, sicherte sie sich mit hervorragenden 421 Zähler die Silbermedaille in ihrer Altersklasse und strahlte über beide Ohren, als sie bei der Siegerehrung zum Podest gerufen wurde.
Die Trainerinnen Clara und Michaela Kowalski waren am Ende eines langen Wettkampftages mit den erbrachten Leistungen durchweg zufrieden und vor allem froh, dass alle drei HTG Power Jumper den Tag verletzungsfrei überstanden haben. Denn über den Tag hinweg, wurden die Schäden am Boden immer dramatischer. Die Wettkampfleitung hatte viel zu tun: sie markierte im Laufe des Wettkampfes immer mehr schadhafte Stellen am Boden. Für den letzten Durchgang der Freestyles wurde die Wettkampfläche sogar verlegt, und beim Triple Under Cup wurde jegliche Feldbegrenzung aufgehoben, damit sich die Springer eine schadlose Stelle suchen konnten.
Jetzt gilt es, die erlebnisreichen Deutschen Meisterschaften abzuhaken und sich den Vorbereitungen für die anstehende Weltmeisterschaft den Teamdisziplinen zu widmen.
Aufnahmestopp für Kinder!
Derzeit haben wir keine freien Kapazitäten für das Kindertraining von 8-13 Jahren.

Die neue Tennishalle wurde eröffnet!
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde die neue Tennishalle der HTG in Bad Homburg feierlich eingeweiht. Vereinspräsident Werner Voigt und Oberbürgermeister Alexander Hetjes spielten die ersten Bälle auf den neuen Keramiksandplätzen, nachdem sie gemeinsam mit Vizepräsident Dr. Frank Jethon und Vereinsmanagerin Marzena Skubis, das symbolische rote Band durchschnitten. Insgesamt 2,2 Millionen Euro kostete das Prestige-Projekt und wurde mit Unterstützung der Stadt und des Landes realisiert.
Die neue Halle bietet nun optimale Trainingsmöglichkeiten, insbesondere im Winter und ermöglicht der Jugendabteilung wetterunabhängiges Training. Grade die großen Schiebetüren sorgen für genügend Durchzug auch bei warmen Temperaturen. Zusätzlich wurden sechs Sandplätze auf nachhaltige Keramiksandflächen umgebaut, die ganzjährig bespielbar sind und keinerlei Bewässerung benötigen.
Zur Eröffnung sorgten die Cheerleaderinnen des Vereins für Unterhaltung, während das Hotel Molitor für das Catering sorgte. Eine Info-Tafel ließ die Gäste in die Geschichte der HTG eintauchen und bot spannende Anekdoten aus der Welt des Tennissports. Das erste Match in der neuen Halle endete nach nur zehn Minuten mit einem herzlichen Handschlag.
Öffnungszeiten am 29.05.2025 (Christi Himmelfahrt)
Am 29.05.2025 ist Christi Himmlefahrt, weswegen wir unsere Öffnungszeiten angepasst haben.
Wir freuen uns Euch auch am Donnerstag zwischen 9:00 und 20:00 Uhr begrüßen zu dürfen!
PS: Bitte beachtet, dass am Donnerstag keine Kurse stattfinden werden!
Wir suchen dich! Starte dein FSJ oder Duales Studium bei uns oder werde Teil unseres Teams als Werkstudent/in!
Du hast Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben, Verantwortung und ein starkes Team?
Dann komm zu einem der größten Vereine der Region!
Öffnungszeiten am Tag der Arbeit (01. Mai 2025)
Am kommenden Donnerstag ist Tag der Arbeit. Wir freuen uns Euch von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns im Motoricum begrüßen zu dürfen!

Internationale A-Kampfrichterlizenz für unseren Vereinskollegen Marcel Frost
Lima (Peru), 15.-19.04.: Marcel Frost (5. Dan) wurde für die Panamerikanischen Kontinentalmeisterschaften der Altersklasse U18 und U21 nominiert und bestand dort mit Bravour seine Prüfung für die höchste internationale Kampfrichterlizenz im Judo! Herzlichen Glückwunsch!
Zunächst standen in der Hauptstadt von Peru zwei Seminartage mit Regelkunde auf dem Programm, gefolgt von einem Tag mit der Theorieprüfung und einem Kolloquium (u. a. zum Nachweis der obligatorischen Englischkenntnisse für die internationalen Einsätze).
Abschließend die praktische Prüfung bei den panamerikanischen Kämpfen der Kadetten und Junioren – alles unter den strengen Augen der beiden IJF-Kampfrichterdirektoren Daniel Lascau und Armen Bagdasarov.
Marcel wurden sehr starke Leistungen attestiert, belohnt wurde er u.a. mit der Leitung von Finalkämpfen an beiden Wettkampftagen. Wir wünschen Marcel weiterhin viel Erfolg für seine Kampfrichterzukunft und bedanken uns auch beim Hessischen Judoverband und Deutschen Judobund für ihre Unterstützung.
Stellenanzeige: Assistenzstelle für die Geschäftsführung (Teilzeit)
Werden Sie Teil unseres Teams!
Die Homburger Turngemeinde 1846 e.V. ist ein gemeinnütziger
Mehrspartenverein mit derzeit rund 5.000 Mitgliedern, zahlreichen eigenen
Liegenschaften sowie einer hauptamtlich geführten Verwaltung und Leitung.
Unsere Vereinsstrukturen sind in Satzung und Ordnungen klar definiert. Seit
Jahren wachsen wir dynamisch – sei es in Bezug auf Mitgliederzahlen, Personal,
unser Angebot oder unsere Sportstätten.
Aktuell suchen wir eine engagierte Assistenz für die Geschäftsführung in Teilzeit.
Angepasste Öffnungszeiten über die Osterfeiertage
Wir freuen uns Euch auch über die anstehenden Feiertage im Motoricum begrüßen zu dürfen und wünschen schöne Ostertage!
Öffnungszeiten Ostern:
Karfreitag | 9 – 20 Uhr |
Samstag | 9 – 20 Uhr |
Ostersonntag | 9 – 20 Uhr |
Ostermontag | Geschlossen |
Zumba Neon Party am 18.05.2025
Ready to glow? Dann mach dich bereit für unsere Zumba Neon Party!
Und das Beste: Bring a Friend!
Alle HTG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Gemeinsam schwitzen, lachen & tanzen – mit guter Musik, Neonlichtern und bester Laune!
Schnapp dir deine beste Freundin, deinen Lieblingskollegen oder gleich die ganze Clique – alle sind willkommen.
Datum: 18.05.2025
Ort: Turnhalle
Uhrzeit: 18 bis 19:30 Uhr
Dresscode: Neon & bunt
Let’s light up the dancefloor together!
Nachhaltigkeit im Verein – Zwei neue Projekte für mehr Gemeinschaft & Umweltbewusstsein
Unser Verein lebt nicht nur vom Sport, sondern auch von einem starken Miteinander und einem bewussten Umgang mit Ressourcen. Deshalb freuen wir uns, euch zwei neue nachhaltige Projekte vorstellen zu dürfen, die ab sofort in der HTG verfügbar sind:
Offenes Bücherregal in der Lounge
Ab jetzt könnt ihr in unserer Lounge nach Herzenslust stöbern, schmökern und teilen: Unser neues offenes Bücherregal lädt zum Mitmachen ein! Ob Romane, Sachbücher oder Kinderliteratur – bringt gelesene Bücher mit, stellt sie ins Regal und nehmt euch dafür ein neues mit. So entsteht ein Kreislauf des Gebens und Nehmens, ganz ohne Verpackung, Versand oder Neukauf.
Infotafel “von Mitglied zu Mitglied”
Unsere Tafel hängt gut sichtbar im Gang zum Motoricum und steht allen Mitgliedern zur Verfügung. Wer etwas verschenken oder gebraucht verkaufen möchte, kann dort ganz einfach einen Zettel aufhängen. Auch wenn ihr selbst etwas sucht, könnt ihr euer Anliegen dort notieren. Bitte vergesst nicht das Datum hinzuzufügen, damit die Tafel immer aktuell bleibt.
Beide Projekte leben vom Mitmachen – also seid dabei! Ganz nach dem Motto: gemeinsam teilen, weitergeben und unsere Vereinsgemeinschaft noch ein Stück nachhaltiger gestalten. Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Frühlings-Sale im Sportshop – Bis zu 30% Rabatt auf ausgewählte Artikel!
Noch keine Ostergeschenke besorgt? Kein Problem – wir haben das perfekte Angebot für Dich!
Unser großer Frühlings-Sale ist da – und wir haben die Preise für Dich ordentlich gesenkt! Ab sofort bekommst Du ausgewählte Produkte in unserem Sportshop mit bis zu 30% Rabatt.
Egal, ob Du Dich für neue Sportbekleidung, Ausrüstung für Dein Hobby oder vielleicht ein Geschenk für Deine Liebsten umschaust – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um zuzuschlagen!
Schnell sein lohnt sich – nur solange der Vorrat reicht! Also nicht lange warten, sondern jetzt zugreifen und sparen!
Komm vorbei und entdecke die besten Angebote!
Unsere Power Jumper sind Deutsche Meister und fliegen zur WM nach Japan!
Bei den Bundes-Team-Wettkämpfen am vergangenen Wochenende im Rope Skipping in Fürth/Odenw. konnten die beiden Teams der HTG Power Jumper (sowohl das AK 2-Team mit Anastasia Ananina, Emma Lenz, Lilliana Perel und Johannes Kowalski, als auch das Junior-Team mit Hannah Dutschke, Theresa Furthner, Zoé Veidt und Daniel Perel) nahtlos an die Erfolge bei den hessischen Mannschaftsmeisterschaften anknüpfen und standen nun bei den Deutschen Teammeisterschaften mehrfach ganz oben auf dem Siegerpodest.
Mit rund 600 teilnehmenden Rope Skippern aus ganz Deutschland und den mitgereisten Zuschauern bot sich bei den beiden Wettkampftagen eine beeindruckende Teilnehmer- und Zuschauerkulisse und ein hohes Leistungsniveau. Schließlich ging es bei den Deutschen Team-Meisterschaften auch um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft nach Japan. Die Homburger Turngemeinde hat zwei Teams in unterschiedlichen Altersklassen im sogenannten „Open“-Bereich zusammengestellt, die im Overall-Wettkampf insgesamt 8 Disziplinen (4 davon in der Schnelligkeit Speed und 4 Disziplinen im sogenannten „Freestyle“) gesprungen haben. Dabei handelt es sich um gemischte Teams, bei denen Jungen und Mädchen zusammen springen. Hier hatten nicht viele „mixed gender“ Teams die notwendige Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften erreicht.
Das Team HTG Bad Homburg 1 in Altersklasse 2 (16 bis 18 Jahre) erreichte im Overall den ersten Platz, während das Team HTG Bad Homburg 2 in der Altersklasse 3 und 4 (12 bis 15 Jahre) den zweiten Platz erreichte, jedoch in den enthaltenen Einzeldisziplinen Double Under (Doppeldurchschläge) und Speed-Relay (4 mal 30 Sekunden) den ersten Platz gewonnen hat. Sowohl das „jüngere“ als auch das „ältere“ Team der Homburger Turngemeinde hat sich für die Rope Skipping Weltmeisterschaft in Kawasaki/Japan vom 26. Juli bis 3. August 2025 qualifiziert!
Im Bundesfinale am darauffolgenden Tag sind noch drei Mädchen-Teams angetreten. Seah Park erreichte zusammen mit Mia Heß in der AK 4 (12 bis 13 Jahre) mit insgesamt 118 Double-Under-Sprüngen den 14. Platz. Seah ersprang sich anschließend mit ihrer Wheel-Partnerin Zoé im Pair-Freestyle den 7. Platz mit 4,97 Punkten hinter den beiden Teamkolleginnen Annika Schulze und Anna Trinkaus, die mit 5,08 Punkten in derselben Altersklasse beim Wheel-Contest sechste wurden.
Team-Trainerinnen Clara und Michaela Kowalski zeigten sich mit dem Abschneiden der beiden Teams hoch zufrieden, war doch die Zusammenstellung der vielen Freestyles mit den anspruchsvollen Choreografien mit viel Aufwand verbunden und die Zeit zwischen den Landes- und Bundeswettkämpfen recht kurz.
Doch der gute Zusammenhalt der Teams verbunden mit einer ausgezeichneten Trainingsdisziplin zahlten sich schließlich aus, und als nach einem langen Wettkampftag die jungen HTG Power Jumper mit den vielen Medaillen um den Hals im Kreis der Deutschen Meister feierlich die Nationalhymne singen durften, konnte man in viele glückliche Gesichter blicken.
Die mU14 holt sich 2. Platz bei den Hessenmeisterschaften, wU14 holt sich die Bronzemedaille
Die männliche U14 unserer Basketball-Abteilung holt sich bei den Hessenmeisterschften den 2. Platz hinter den Skyliners Frankfurt und damit die Qualifikation für die Regionalmeisterschaften am kommenden Wochenende!
Unsere weibliche U14 holt sich die Bronzemedaille und beendet damit die Saison erfolgreich.
Last but not least werden unserer Regionalliga-Damen zum 4. mal in Folge Meister!
Ein rundum erfolgreiches Wochenende also für unsere Basketball-Abteilung.
Herzlichen Glückwunsch und der mU14 gutes Gelingen.
Basketball-Jugendmeisterschaften
Am Wochenende spielern unsere beiden U14 Teams um die Hessenmeisterschaft!
Die männliche Jugend in Frankfurt, die weibliche Jugend in Langen.
Also vorbeikommen und unsere Sportler/innen anfeuern!!!
Hip Hop Dance Class mit Angelo – immer montags!
Schalte den Montag auf Tanzmodus!
Hip Hop Dance Class mit Angelo – der perfekte Start in die Woche für Kids, Juniors und Teens.
Spaß Fitness und coole Moves garantiert!
Melde dich jetzt an und rocke den Dancefloor.
Volunteers für Bad Homburg Opens gesucht!
Wir suchen für die Turnierwoche der Bad Homburg Open powered by Solarwatt vom 21.-28. Juni 2025 sowie in der Vorbereitungszeit tatkräftige Unterstützung für folgende Bereiche:
- Info-Desk
- Akkreditierung (ab 16. Juni)
- VIP
- Merchandising
- Court Cover Team (ab 7. Juni)
- Sicherheits- und Einlasskontrolle
- Allrounder (ab 16. Juni)
Vorkenntnisse im Event-bzw. Tennisbereich sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Du erhältst von uns vor Ort eine kurze Einarbeitung für deinen Bereich und erfahrene Ansprechpartner stehen Dir jederzeit zur Seite.
Das macht Dich aus...
- Sportbegeisterung und idealerweise Tennisaffinität liegen in Deiner Natur
- Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise zeichnen Dich ebenso aus wie Kontaktfreudigkeit und hohe Belastbarkeit
- Du bist während des kompletten Turnierzeitraums vom 21.-28. Juni 2025
- durchgehend verfügbar
Sei mittendrin statt nur dabei!
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt mit einem kurzen Lebenslauf unter info@badhomburg-open.de und werde Teil unseres Teams!
Dich erwarten spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Weltklasse Tennis- Turniers. Als Dankeschön erhältst du von uns eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 € pro geleisteten Einsatztag, Freikarten für die fünfte Auflage der Bad Homburg Open, ein Team-Outfit sowie kostenfreie Verpflegung während der gesamten Turnierwoche.
Weitere Informationen zum Turnier findest Du unter www.badhomburg-open.de
Wir freuen uns auf Dich!
- 1
- 2