
Die neue Tennishalle wurde eröffnet!
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde die neue Tennishalle der HTG in Bad Homburg feierlich eingeweiht. Vereinspräsident Werner Voigt und Oberbürgermeister Alexander Hetjes spielten die ersten Bälle auf den neuen Keramiksandplätzen, nachdem sie gemeinsam mit Vizepräsident Dr. Frank Jethon und Vereinsmanagerin Marzena Skubis, das symbolische rote Band durchschnitten. Insgesamt 2,2 Millionen Euro kostete das Prestige-Projekt und wurde mit Unterstützung der Stadt und des Landes realisiert.
Die neue Halle bietet nun optimale Trainingsmöglichkeiten, insbesondere im Winter und ermöglicht der Jugendabteilung wetterunabhängiges Training. Grade die großen Schiebetüren sorgen für genügend Durchzug auch bei warmen Temperaturen. Zusätzlich wurden sechs Sandplätze auf nachhaltige Keramiksandflächen umgebaut, die ganzjährig bespielbar sind und keinerlei Bewässerung benötigen.
Zur Eröffnung sorgten die Cheerleaderinnen des Vereins für Unterhaltung, während das Hotel Molitor für das Catering sorgte. Eine Info-Tafel ließ die Gäste in die Geschichte der HTG eintauchen und bot spannende Anekdoten aus der Welt des Tennissports. Das erste Match in der neuen Halle endete nach nur zehn Minuten mit einem herzlichen Handschlag.
Öffnungszeiten am 29.05.2025 (Christi Himmelfahrt)
Am 29.05.2025 ist Christi Himmlefahrt, weswegen wir unsere Öffnungszeiten angepasst haben.
Wir freuen uns Euch auch am Donnerstag zwischen 9:00 und 20:00 Uhr begrüßen zu dürfen!
PS: Bitte beachtet, dass am Donnerstag keine Kurse stattfinden werden!
Wir suchen dich! Starte dein FSJ oder Duales Studium bei uns oder werde Teil unseres Teams als Werkstudent/in!
Du hast Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben, Verantwortung und ein starkes Team?
Dann komm zu einem der größten Vereine der Region!
Öffnungszeiten am Tag der Arbeit (01. Mai 2025)
Am kommenden Donnerstag ist Tag der Arbeit. Wir freuen uns Euch von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns im Motoricum begrüßen zu dürfen!

Internationale A-Kampfrichterlizenz für unseren Vereinskollegen Marcel Frost
Lima (Peru), 15.-19.04.: Marcel Frost (5. Dan) wurde für die Panamerikanischen Kontinentalmeisterschaften der Altersklasse U18 und U21 nominiert und bestand dort mit Bravour seine Prüfung für die höchste internationale Kampfrichterlizenz im Judo! Herzlichen Glückwunsch!
Zunächst standen in der Hauptstadt von Peru zwei Seminartage mit Regelkunde auf dem Programm, gefolgt von einem Tag mit der Theorieprüfung und einem Kolloquium (u. a. zum Nachweis der obligatorischen Englischkenntnisse für die internationalen Einsätze).
Abschließend die praktische Prüfung bei den panamerikanischen Kämpfen der Kadetten und Junioren – alles unter den strengen Augen der beiden IJF-Kampfrichterdirektoren Daniel Lascau und Armen Bagdasarov.
Marcel wurden sehr starke Leistungen attestiert, belohnt wurde er u.a. mit der Leitung von Finalkämpfen an beiden Wettkampftagen. Wir wünschen Marcel weiterhin viel Erfolg für seine Kampfrichterzukunft und bedanken uns auch beim Hessischen Judoverband und Deutschen Judobund für ihre Unterstützung.
Stellenanzeige: Assistenzstelle für die Geschäftsführung (Teilzeit)
Werden Sie Teil unseres Teams!
Die Homburger Turngemeinde 1846 e.V. ist ein gemeinnütziger
Mehrspartenverein mit derzeit rund 5.000 Mitgliedern, zahlreichen eigenen
Liegenschaften sowie einer hauptamtlich geführten Verwaltung und Leitung.
Unsere Vereinsstrukturen sind in Satzung und Ordnungen klar definiert. Seit
Jahren wachsen wir dynamisch – sei es in Bezug auf Mitgliederzahlen, Personal,
unser Angebot oder unsere Sportstätten.
Aktuell suchen wir eine engagierte Assistenz für die Geschäftsführung in Teilzeit.
Angepasste Öffnungszeiten über die Osterfeiertage
Wir freuen uns Euch auch über die anstehenden Feiertage im Motoricum begrüßen zu dürfen und wünschen schöne Ostertage!
Öffnungszeiten Ostern:
Karfreitag | 9 – 20 Uhr |
Samstag | 9 – 20 Uhr |
Ostersonntag | 9 – 20 Uhr |
Ostermontag | Geschlossen |
Zumba Neon Party am 18.05.2025
Ready to glow? Dann mach dich bereit für unsere Zumba Neon Party!
Und das Beste: Bring a Friend!
Alle HTG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Gemeinsam schwitzen, lachen & tanzen – mit guter Musik, Neonlichtern und bester Laune!
Schnapp dir deine beste Freundin, deinen Lieblingskollegen oder gleich die ganze Clique – alle sind willkommen.
Datum: 18.05.2025
Ort: Turnhalle
Uhrzeit: 18 bis 19:30 Uhr
Dresscode: Neon & bunt
Let’s light up the dancefloor together!
Nachhaltigkeit im Verein – Zwei neue Projekte für mehr Gemeinschaft & Umweltbewusstsein
Unser Verein lebt nicht nur vom Sport, sondern auch von einem starken Miteinander und einem bewussten Umgang mit Ressourcen. Deshalb freuen wir uns, euch zwei neue nachhaltige Projekte vorstellen zu dürfen, die ab sofort in der HTG verfügbar sind:
Offenes Bücherregal in der Lounge
Ab jetzt könnt ihr in unserer Lounge nach Herzenslust stöbern, schmökern und teilen: Unser neues offenes Bücherregal lädt zum Mitmachen ein! Ob Romane, Sachbücher oder Kinderliteratur – bringt gelesene Bücher mit, stellt sie ins Regal und nehmt euch dafür ein neues mit. So entsteht ein Kreislauf des Gebens und Nehmens, ganz ohne Verpackung, Versand oder Neukauf.
Infotafel “von Mitglied zu Mitglied”
Unsere Tafel hängt gut sichtbar im Gang zum Motoricum und steht allen Mitgliedern zur Verfügung. Wer etwas verschenken oder gebraucht verkaufen möchte, kann dort ganz einfach einen Zettel aufhängen. Auch wenn ihr selbst etwas sucht, könnt ihr euer Anliegen dort notieren. Bitte vergesst nicht das Datum hinzuzufügen, damit die Tafel immer aktuell bleibt.
Beide Projekte leben vom Mitmachen – also seid dabei! Ganz nach dem Motto: gemeinsam teilen, weitergeben und unsere Vereinsgemeinschaft noch ein Stück nachhaltiger gestalten. Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Frühlings-Sale im Sportshop – Bis zu 30% Rabatt auf ausgewählte Artikel!
Noch keine Ostergeschenke besorgt? Kein Problem – wir haben das perfekte Angebot für Dich!
Unser großer Frühlings-Sale ist da – und wir haben die Preise für Dich ordentlich gesenkt! Ab sofort bekommst Du ausgewählte Produkte in unserem Sportshop mit bis zu 30% Rabatt.
Egal, ob Du Dich für neue Sportbekleidung, Ausrüstung für Dein Hobby oder vielleicht ein Geschenk für Deine Liebsten umschaust – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um zuzuschlagen!
Schnell sein lohnt sich – nur solange der Vorrat reicht! Also nicht lange warten, sondern jetzt zugreifen und sparen!
Komm vorbei und entdecke die besten Angebote!
Unsere Power Jumper sind Deutsche Meister und fliegen zur WM nach Japan!
Bei den Bundes-Team-Wettkämpfen am vergangenen Wochenende im Rope Skipping in Fürth/Odenw. konnten die beiden Teams der HTG Power Jumper (sowohl das AK 2-Team mit Anastasia Ananina, Emma Lenz, Lilliana Perel und Johannes Kowalski, als auch das Junior-Team mit Hannah Dutschke, Theresa Furthner, Zoé Veidt und Daniel Perel) nahtlos an die Erfolge bei den hessischen Mannschaftsmeisterschaften anknüpfen und standen nun bei den Deutschen Teammeisterschaften mehrfach ganz oben auf dem Siegerpodest.
Mit rund 600 teilnehmenden Rope Skippern aus ganz Deutschland und den mitgereisten Zuschauern bot sich bei den beiden Wettkampftagen eine beeindruckende Teilnehmer- und Zuschauerkulisse und ein hohes Leistungsniveau. Schließlich ging es bei den Deutschen Team-Meisterschaften auch um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft nach Japan. Die Homburger Turngemeinde hat zwei Teams in unterschiedlichen Altersklassen im sogenannten „Open“-Bereich zusammengestellt, die im Overall-Wettkampf insgesamt 8 Disziplinen (4 davon in der Schnelligkeit Speed und 4 Disziplinen im sogenannten „Freestyle“) gesprungen haben. Dabei handelt es sich um gemischte Teams, bei denen Jungen und Mädchen zusammen springen. Hier hatten nicht viele „mixed gender“ Teams die notwendige Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften erreicht.
Das Team HTG Bad Homburg 1 in Altersklasse 2 (16 bis 18 Jahre) erreichte im Overall den ersten Platz, während das Team HTG Bad Homburg 2 in der Altersklasse 3 und 4 (12 bis 15 Jahre) den zweiten Platz erreichte, jedoch in den enthaltenen Einzeldisziplinen Double Under (Doppeldurchschläge) und Speed-Relay (4 mal 30 Sekunden) den ersten Platz gewonnen hat. Sowohl das „jüngere“ als auch das „ältere“ Team der Homburger Turngemeinde hat sich für die Rope Skipping Weltmeisterschaft in Kawasaki/Japan vom 26. Juli bis 3. August 2025 qualifiziert!
Im Bundesfinale am darauffolgenden Tag sind noch drei Mädchen-Teams angetreten. Seah Park erreichte zusammen mit Mia Heß in der AK 4 (12 bis 13 Jahre) mit insgesamt 118 Double-Under-Sprüngen den 14. Platz. Seah ersprang sich anschließend mit ihrer Wheel-Partnerin Zoé im Pair-Freestyle den 7. Platz mit 4,97 Punkten hinter den beiden Teamkolleginnen Annika Schulze und Anna Trinkaus, die mit 5,08 Punkten in derselben Altersklasse beim Wheel-Contest sechste wurden.
Team-Trainerinnen Clara und Michaela Kowalski zeigten sich mit dem Abschneiden der beiden Teams hoch zufrieden, war doch die Zusammenstellung der vielen Freestyles mit den anspruchsvollen Choreografien mit viel Aufwand verbunden und die Zeit zwischen den Landes- und Bundeswettkämpfen recht kurz.
Doch der gute Zusammenhalt der Teams verbunden mit einer ausgezeichneten Trainingsdisziplin zahlten sich schließlich aus, und als nach einem langen Wettkampftag die jungen HTG Power Jumper mit den vielen Medaillen um den Hals im Kreis der Deutschen Meister feierlich die Nationalhymne singen durften, konnte man in viele glückliche Gesichter blicken.
Die mU14 holt sich 2. Platz bei den Hessenmeisterschaften, wU14 holt sich die Bronzemedaille
Die männliche U14 unserer Basketball-Abteilung holt sich bei den Hessenmeisterschften den 2. Platz hinter den Skyliners Frankfurt und damit die Qualifikation für die Regionalmeisterschaften am kommenden Wochenende!
Unsere weibliche U14 holt sich die Bronzemedaille und beendet damit die Saison erfolgreich.
Last but not least werden unserer Regionalliga-Damen zum 4. mal in Folge Meister!
Ein rundum erfolgreiches Wochenende also für unsere Basketball-Abteilung.
Herzlichen Glückwunsch und der mU14 gutes Gelingen.
Basketball-Jugendmeisterschaften
Am Wochenende spielern unsere beiden U14 Teams um die Hessenmeisterschaft!
Die männliche Jugend in Frankfurt, die weibliche Jugend in Langen.
Also vorbeikommen und unsere Sportler/innen anfeuern!!!
Hip Hop Dance Class mit Angelo – immer montags!
Schalte den Montag auf Tanzmodus!
Hip Hop Dance Class mit Angelo – der perfekte Start in die Woche für Kids, Juniors und Teens.
Spaß Fitness und coole Moves garantiert!
Melde dich jetzt an und rocke den Dancefloor.
Volunteers für Bad Homburg Opens gesucht!
Wir suchen für die Turnierwoche der Bad Homburg Open powered by Solarwatt vom 21.-28. Juni 2025 sowie in der Vorbereitungszeit tatkräftige Unterstützung für folgende Bereiche:
- Info-Desk
- Akkreditierung (ab 16. Juni)
- VIP
- Merchandising
- Court Cover Team (ab 7. Juni)
- Sicherheits- und Einlasskontrolle
- Allrounder (ab 16. Juni)
Vorkenntnisse im Event-bzw. Tennisbereich sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Du erhältst von uns vor Ort eine kurze Einarbeitung für deinen Bereich und erfahrene Ansprechpartner stehen Dir jederzeit zur Seite.
Das macht Dich aus...
- Sportbegeisterung und idealerweise Tennisaffinität liegen in Deiner Natur
- Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise zeichnen Dich ebenso aus wie Kontaktfreudigkeit und hohe Belastbarkeit
- Du bist während des kompletten Turnierzeitraums vom 21.-28. Juni 2025
- durchgehend verfügbar
Sei mittendrin statt nur dabei!
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt mit einem kurzen Lebenslauf unter info@badhomburg-open.de und werde Teil unseres Teams!
Dich erwarten spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Weltklasse Tennis- Turniers. Als Dankeschön erhältst du von uns eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 € pro geleisteten Einsatztag, Freikarten für die fünfte Auflage der Bad Homburg Open, ein Team-Outfit sowie kostenfreie Verpflegung während der gesamten Turnierwoche.
Weitere Informationen zum Turnier findest Du unter www.badhomburg-open.de
Wir freuen uns auf Dich!
Falcons sind Team des Jahres 2024
Bei der alljährlichen Sportlerwahl (Taunus Zeitung, Taunus Sparkasse, Sportkreis) wurden unsere Bundesliga Damen (Falcons Basketball) zur Mannschaft des Jahres 2024 gewählt!
Dank Eurer fleißigen Abstimmung konnten sie diesen Erfolg sogar mit einem Rekord von 45% der Stimmen verzeichnen – wir danken Euch für Eure Unterstützung!
Das Team der Falcons hat sich in der letzten Saison nicht nur durch herausragende Leistungen auf dem Spielfeld ausgezeichnet, sondern auch durch die Stärke, die es inmitten eines schweren Schicksalsschlags bewiesen hat. Trotz aller Herausforderungen haben die Spielerinnen zusammengehalten, sind über sich hinausgewachsen und haben bewiesen, was wahrer Zusammenhalt bedeutet. Gekrönt wurde die Saison mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der 2. Basketball-Bundesliga. In der laufenden Saison befinden sich die Falcons kurz vor Start der Playoffs mit nur zwei Niederlagen auf dem ersten Platz der Tabelle.
Wir gratulieren unseren Falcons ganz herzlich und wünschen jetzt schonmal viel Erfolg für die anstehenden Playoffs!
Michaela Kowalski ist Trainerin des Jahres
Mit großer Freude und voller Stolz dürfen wir verkünden: Michaela Kowalski von unseren Rope Skippern wurde zur Trainerin des Jahres 2024 gekürt!
Durch ihre Hingabe und ihre unermüdliche Arbeit hat sie nicht nur sportliche Erfolge ermöglicht, sondern auch den Teamgeist und die Begeisterung für Rope Skipping in unserem Verein auf ein neues Level gehoben!
Aktuell bereitet Sie ihre Schützlinge bestens vor, um das Ziel der WM-Teilnahme im Sommer in Japan, zu erreichen.
Michaela, wir danken dir für deinen tollen Einsatz – die Auszeichnung hast du dir mehr als verdient!
Klausurtagung am 08.03.2025
Klausurtagung der HTG – Ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Vereins
Am vergangenen Samstag kam es zu einem bemerkenswerten Ereignis in der Geschichte unseres Vereins: Zum ersten Mal seit vielen Jahren fanden sich alle Gremien der HTG – der Ältestenrat, der Aufsichtsrat und die Abteilungsleiter – zu einer gemeinsamen Klausurtagung zusammen.
Der Fokus der Tagung lag auf dem Austausch über die zukünftige Entwicklung unseres Vereins. In intensiven Gesprächen wurden verschiedene Aspekte beleuchtet, die für die Zukunft der HTG von entscheidender Bedeutung sind. Es ging nicht nur um die sportliche Ausrichtung, sondern auch um die Stärkung unserer Gemeinschaft und die Förderung eines nachhaltigen Wachstums auf allen Ebenen.
Die Klausurtagung bot eine wertvolle Gelegenheit, die unterschiedlichen Perspektiven und Ideen miteinander zu verbinden, neue Impulse zu setzen und konkrete Schritte zu planen, um den Verein noch stärker und zukunftsfähiger zu machen.
Newsletter - März Spezial
Bad Homburg Open
Bei ultimativer Wimbledon-Generalprobe im Kurpark: Grand Slam-Gewinnerin Swiatek und Olympiasiegerin Bencic mit dabei – Angelique Kerber wird Sportdirektorin der Bad Homburg Open powered by Solarwatt
Eine Premiere, ein kleines Jubiläum und jede Menge Spitzentennis: Bei ihrer fünften Auflage werden die Bad Homburg Open powered by Solarwatt (21. bis 28. Juni 2025) mehr denn je im Fokus stehen. Erstmals in seiner noch jungen Historie ist das Rasenevent die größte und wichtigste WTA-Veranstaltung in der Vorwoche von Wimbledon (ab 30. Juni 2025). Dieses Alleinstellungsmerkmal sorgt dafür, dass der Weg der Topspielerinnen zum bedeutendsten Tennisturnier der Welt ab dieser Saison noch zielgerichteter über den geschichtsträchtigen Kurpark führen wird.
Swiatek mit besten Erinnerungen: „Stimmung war phantastisch“
Die Vorzeigebedingungen in Bad Homburg wollen in diesem Jahr auch Iga Swiatek und Belinda Bencic für eine optimale Wimbledon-Vorbereitung nutzen. Vor allen Dingen die Weltranglistenzweite Swiatek träumt nach ihren vier French Open-Triumphen in den vergangenen fünf Jahren und dem Erfolg bei den US Open (2022) von ihrem ersten Coup im Rasen-Mekka. Schon nach ihrer Premiere bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt vor zwei Jahren hatte die Polin von der Atmosphäre im Kurpark geschwärmt: „Die Stimmung auf den Rängen war einfach phantastisch“, betonte Swiatek.
Große Ambitionen verfolgt seit jeher auch Bencic – allerdings tut die Olympiasiegerin von Tokio dies seit vergangenem Jahr unter anderen Vorzeichen. Im April 2024 brachte die Schweizerin Tochter Bella zur Welt und gehört zu der immer größer werdenden Gruppe der Mütter auf der WTA-Tour. Ihr Comeback verlief beeindruckend: Im Januar erreichte Bencic das Achtelfinale der Australian Open, jüngst gewann sie das WTA 500-Turnier in Abu Dhabi.
Natürlich hat auch Angelique Kerber, die im vergangenen Jahr ihre Profikarriere beendet hatte und im Sommer ihr zweites Kind erwartet, Bencic gleich gratuliert. Beste Wünsche von Mama zu Mami sozusagen. Die ehemalige Weltranglistenerste pflegt auch nach ihrem Laufbahnende die Kontakte zu den aktiven Spielerinnen. Gegen die meisten hat Kerber selbst noch gespielt. Ein weiterer Umstand, der die dreimalige Grand Slam-Gewinnerin dazu prädestiniert, ab sofort den Job der Sportdirektorin bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt zu übernehmen. Sie bildet eine Doppelspitze mit Turnierdirektor Aljoscha Thron.
Kerber will ihren Erfahrungsschatz einbringen – „Lucky Lys“ freut sich
Es ist im Sinne von Kerber, die ihre Expertise seit diesem Jahr auch als Beraterin beim Deutschen Tennis Bund (DTB) weitergibt, dass in Eva Lys die deutsche Nummer eins und Nachwuchshoffnung eine Wildcard für die diesjährigen Bad Homburg Open powered by Solarwatt erhält. Anfang des Jahres hatte die 23-Jährige für Furore gesorgt, als sie als Lucky Loser das Achtelfinale der Australian Open erreichte. Ihr Spitzname seitdem – wie könnte es anders sein: „Lucky Lys“.
Die Tennisfans jedenfalls dürfen sich auf spannende und qualitativ
hochwertige Turniertage auf der malerischen Anlage des TC Bad Homburg
freuen. Da der Weg der Top 30 Spielerinnen aufgrund der Kalender-Reform der WTA ab dieser Saison verpflichtend über den Kurpark nach Wimbledon führt, ist passend zum kleinen Jubiläum des Boutiqueturniers mit dem bislang stärksten Teilnehmerinnenfeld zu rechnen. Ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Historie der Bad Homburg Open powered by Solarwatt. Und ein besonderer Fingerzeig für die Zukunft der meistbesuchten deutschen WTA-Veranstaltung des vergangenen Jahres!
Bewährtes Motto: Viel Wimbledon und tolle Festivalstimmung
Wimbledonflair gepaart mit sommerlicher Festivalstimmung, dazu Spitzentennis hautnah mit der Familie erleben – so lautet auch 2025 das bewährte Motto rund um den Kurpark. Die Sitzplatzkapazität auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court wurde ebenso erhöht (um etwa 250 auf 3765 Plätze) wie jene auf den beiden Baloise Matchcourts (um etwa 140 auf 1260 Plätze), die nach wie vor ebenso frei zugänglich sind wie das Baloise Park Village als Schauplatz des abwechslungsreichen Rahmenprogramms.
Egal, ob kulinarische Spezialitäten, musikalische Unterhaltung, der Biergarten, die FFH Aufschlagmessmaschine und noch einige Überraschungen – Ziel der Veranstalter ist es weiterhin, das Fanerlebnis großzuschreiben. Auch perspektivisch soll am erfolgreichen Grundkonzept festgehalten werden, alljährliche Neuerungen beziehungsweise Anpassungen sind ebenso fest eingeplant. Die Standortsicherung bis zunächst 2029 bietet den Veranstaltern Planungssicherheit.
Eins steht aber bereits jetzt schon fest: Wimbledon startet auch 2025 in Bad Homburg – und diesmal mehr denn je!
Tickets gibt es HIER (https://badhomburg-open.de/de/tickets/)!
EXKLUSIVES ANGEBOT: Bei der Auswahl der Preisstufe „Mannschaftsrabatt“
erhalten Mitglieder der HTG ab einer Buchung von vier Tickets an einem
Veranstaltungstag einen Rabatt in Höhe von 15%.
Team des Aitokan Bad Homburg bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Osnabrück
Reihe v.l.n.r.: Bennett Pauls, Caroline Gierenstein, Hermann Kramer, Felice Brandi, Vladyslav Krykthenko und Laura Brandi.
Erfolge für das Aitokan Iaido-Dojo der HTG Bad Homburg bei den Deutschen Meisterschaften 2025
Anfang März 2025 fanden in Osnabrück die 30. Deutschen Iaido-Meisterschaft statt. Mit erstmals insgesamt 92 Teilnehmern in sechs Einzelkategorien bestand eine Rekordbeteiligung bei den Deutschen Meisterschaften.
Die Mitglieder des Aitokan-Dojos der HTG Bad Homburg konnten erfolgreich abschneiden:
Vladyslav Krykthenko konnte sich gegen eine starke Konkurrenz behaupten und wurde Deutscher Meister in der Gruppe 1. Dan.
Laura Brandi erreichte in diesem Jahr erneute das Finale, konnte es aber leider nicht für sich entscheiden und wurde damit Deutsche Vizemeisterin in der Gruppe 3. Dan.
Der erstmals an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmende Hermann Kramer scheiterte in der Vorrunde der „Ungraduierten“. Ebenso erging es seinem Vereinskameraden Bennett Pauls in der Gruppe 4. Dan.
Caroline Gierenstein gelang es in der Gruppe der 3. Dan die Vorrunde zu überstehen, schied jedoch im Viertelfinale aus.
Der Übungsleiter des Aitokan-Dojos, Felice Brandi, konnte sich in der Vorrunde nicht gegen die sehr stark besetzte Konkurrenz in der 6. Dan Gruppe durchsetzen und schied ebenfalls vorzeitig aus.
Darüber hinaus wurden Felice Brandi und Bennett Pauls auch als Wettkampfrichter eingesetzt.
Im Team-Wettbewerb schied das Team des Aitokan-Dojos (bestehend aus Vladyslav Krykthenko, Laura Brandi, Caroline Gierenstein und Bennett Pauls) erneut im Viertelfinale aus.
Zum Schluss gab es noch eine Überraschung: Hermann Kramer wurde für seine kämpferische Darbietung mit dem Sonderpreis „Fighting Spirit“ geehrt.
Iaido ist die Kunst des blitzschnellen Schwertziehens auf der Basis jahrhundertealter japanischer Techniken. Wichtig ist neben der Perfektionierung der Techniken der geistige Weg, auch “Do” genannt, auf dem die Übenden sich dabei persönlich weiterentwickeln.
Interessenten sind stets willkommen. Training ist jeweils dienstags und freitags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Primodeuspark der HTG Niederstedter Weg 2 in 61348 Bad Homburg. Weitere Infos erteilt die Geschäftsstelle der HTG unter 06172 – 22929.
Wir haben einen neuen HTG-Bus!
Der Weg zum Erfolg wird jetzt noch kürzer und komfortabler!
Unser Verein hat einen neuen Bus – ein echtes Schmuckstück, das unsere Sportlerinnen und Sportler nun noch besser auf ihren Wettkämpfen unterstützen wird. Egal ob zum Training, zu regionalen Events oder zu großen Meisterschaften, wir sind jetzt noch flexibler und schneller unterwegs!
Unser neuer Bus rollt ab sofort durch Deutschland und hat noch reichlich Platz für Ihre Werbung.
Nutzen Sie die Chance, ihr Unternehmen noch mehr ins Rampenlicht zu bringen und mit uns gemeinsam auf Tour zu gehen!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und bitten um Kontaktaufnahme per E-Mail an claudia.schulze@htg-badhomburg.de.

Julie Hölterhoff holt Gold beim European-Open der Frauen und Männer in Warschau
Warschau: Nach Ihrem ersten Sieg bei European Open zum Jahresabschluss 2024 in Rom bestätigt Julie ihre klasse Form und holt direkt die zweite Goldmedaille bei dem stark besetzten European Open!
In der Vorrunde konnte sie im ersten Kampf BOUSBAA DAB N. (ESP) vorzeitig besiegen. Zweiten Kampf gewinnt sie ebenfalls vorzeitig gegen GORGUET-VERANES M. (ROU). Im Poolfinale gegen VAN HEEMST Y. (NED)) konnte sie sich nach hartem Kampf im Golden-Score durchsetzen.
Im Halbfinale gegen ISSOUFI K. (FRA) konnte Julie zeitig eine Yuko-Wertung machen und diese sicher über die Zeit kämpfen.
Auch im Finale konnte Julie gegen GIMENES K. (BRA) wieder mit einer Waza-Ari Wertung in Führung gehen und sich somit die Goldmedaille holen.
Als nächster großer Meilenstein steht im März der Start beim GS in Linz (AUT) auf dem Programm.
Herzlichen Glückwunsch an Julie und weiterhin viel Erfolg!
Falcons Damen siegen auch in Bamberg
Mit einem deutlichen 40:79 gewinnen unsere Bundesliga Damen auch das Auswärtsspiel in Bamberg. Und dass, obwohl mit Isabel Gregor Uni) und Annika Holzschuh (Grippe) gleich zwei Starting five Spielerinnen fehlten.
Mit agressiver Verteidigung und guter Wurfwquote setzte sich das Team von Coach Brown Stück für Stück ab um am Ende einen ungefährdeten Sieg einzufahren. Erfreulich die Performance unserer jungen Nachwuchsspielerinnen Finja Heubel (14 Punkte), Charlotte Soth (7) und Jerrine Steinhoff (6).
Am kommenden Samstag geht es weiter mit dem Heimspiel gegen München Ost – es ist das vorletzte Heimspiel der Hauptrunde. Also nicht verpassen, wenn ihr die Falcons mal live in Action sehen wollt.
Unsere Junior Falcons erreichen die Playoffs!
Mit einem guten Auftritt vor zahlreichen Zuschauern gegen die Talents Bonn Rhöndorf (Basketballinternat) und dem damit erspielten Sieg haben sich die Juniors in der U18 Nachwuchsbundesliga aus eigener Kraft die Playoffs gesichert. Sie schließen die Hauptrunde auf Platz 3 in der Gruppe Mitte ab. Die Playofftermine werden demnächst veröffentlicht.