Team des Aitokan Bad Homburg bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Osnabrück
Reihe v.l.n.r.: Bennett Pauls, Caroline Gierenstein, Hermann Kramer, Felice Brandi, Vladyslav Krykthenko und Laura Brandi.
Erfolge für das Aitokan Iaido-Dojo der HTG Bad Homburg bei den Deutschen Meisterschaften 2025
Anfang März 2025 fanden in Osnabrück die 30. Deutschen Iaido-Meisterschaft statt. Mit erstmals insgesamt 92 Teilnehmern in sechs Einzelkategorien bestand eine Rekordbeteiligung bei den Deutschen Meisterschaften.
Die Mitglieder des Aitokan-Dojos der HTG Bad Homburg konnten erfolgreich abschneiden:
Vladyslav Krykthenko konnte sich gegen eine starke Konkurrenz behaupten und wurde Deutscher Meister in der Gruppe 1. Dan.
Laura Brandi erreichte in diesem Jahr erneute das Finale, konnte es aber leider nicht für sich entscheiden und wurde damit Deutsche Vizemeisterin in der Gruppe 3. Dan.
Der erstmals an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmende Hermann Kramer scheiterte in der Vorrunde der „Ungraduierten“. Ebenso erging es seinem Vereinskameraden Bennett Pauls in der Gruppe 4. Dan.
Caroline Gierenstein gelang es in der Gruppe der 3. Dan die Vorrunde zu überstehen, schied jedoch im Viertelfinale aus.
Der Übungsleiter des Aitokan-Dojos, Felice Brandi, konnte sich in der Vorrunde nicht gegen die sehr stark besetzte Konkurrenz in der 6. Dan Gruppe durchsetzen und schied ebenfalls vorzeitig aus.
Darüber hinaus wurden Felice Brandi und Bennett Pauls auch als Wettkampfrichter eingesetzt.
Im Team-Wettbewerb schied das Team des Aitokan-Dojos (bestehend aus Vladyslav Krykthenko, Laura Brandi, Caroline Gierenstein und Bennett Pauls) erneut im Viertelfinale aus.
Zum Schluss gab es noch eine Überraschung: Hermann Kramer wurde für seine kämpferische Darbietung mit dem Sonderpreis „Fighting Spirit“ geehrt.
Iaido ist die Kunst des blitzschnellen Schwertziehens auf der Basis jahrhundertealter japanischer Techniken. Wichtig ist neben der Perfektionierung der Techniken der geistige Weg, auch “Do” genannt, auf dem die Übenden sich dabei persönlich weiterentwickeln.
Interessenten sind stets willkommen. Training ist jeweils dienstags und freitags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Primodeuspark der HTG Niederstedter Weg 2 in 61348 Bad Homburg. Weitere Infos erteilt die Geschäftsstelle der HTG unter 06172 – 22929.
Wir haben einen neuen HTG-Bus!
Der Weg zum Erfolg wird jetzt noch kürzer und komfortabler!
Unser Verein hat einen neuen Bus – ein echtes Schmuckstück, das unsere Sportlerinnen und Sportler nun noch besser auf ihren Wettkämpfen unterstützen wird. Egal ob zum Training, zu regionalen Events oder zu großen Meisterschaften, wir sind jetzt noch flexibler und schneller unterwegs!
Unser neuer Bus rollt ab sofort durch Deutschland und hat noch reichlich Platz für Ihre Werbung.
Nutzen Sie die Chance, ihr Unternehmen noch mehr ins Rampenlicht zu bringen und mit uns gemeinsam auf Tour zu gehen!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und bitten um Kontaktaufnahme per E-Mail an claudia.schulze@htg-badhomburg.de.

Julie Hölterhoff holt Gold beim European-Open der Frauen und Männer in Warschau
Warschau: Nach Ihrem ersten Sieg bei European Open zum Jahresabschluss 2024 in Rom bestätigt Julie ihre klasse Form und holt direkt die zweite Goldmedaille bei dem stark besetzten European Open!
In der Vorrunde konnte sie im ersten Kampf BOUSBAA DAB N. (ESP) vorzeitig besiegen. Zweiten Kampf gewinnt sie ebenfalls vorzeitig gegen GORGUET-VERANES M. (ROU). Im Poolfinale gegen VAN HEEMST Y. (NED)) konnte sie sich nach hartem Kampf im Golden-Score durchsetzen.
Im Halbfinale gegen ISSOUFI K. (FRA) konnte Julie zeitig eine Yuko-Wertung machen und diese sicher über die Zeit kämpfen.
Auch im Finale konnte Julie gegen GIMENES K. (BRA) wieder mit einer Waza-Ari Wertung in Führung gehen und sich somit die Goldmedaille holen.
Als nächster großer Meilenstein steht im März der Start beim GS in Linz (AUT) auf dem Programm.
Herzlichen Glückwunsch an Julie und weiterhin viel Erfolg!
Falcons Damen siegen auch in Bamberg
Mit einem deutlichen 40:79 gewinnen unsere Bundesliga Damen auch das Auswärtsspiel in Bamberg. Und dass, obwohl mit Isabel Gregor Uni) und Annika Holzschuh (Grippe) gleich zwei Starting five Spielerinnen fehlten.
Mit agressiver Verteidigung und guter Wurfwquote setzte sich das Team von Coach Brown Stück für Stück ab um am Ende einen ungefährdeten Sieg einzufahren. Erfreulich die Performance unserer jungen Nachwuchsspielerinnen Finja Heubel (14 Punkte), Charlotte Soth (7) und Jerrine Steinhoff (6).
Am kommenden Samstag geht es weiter mit dem Heimspiel gegen München Ost – es ist das vorletzte Heimspiel der Hauptrunde. Also nicht verpassen, wenn ihr die Falcons mal live in Action sehen wollt.
Unsere Junior Falcons erreichen die Playoffs!
Mit einem guten Auftritt vor zahlreichen Zuschauern gegen die Talents Bonn Rhöndorf (Basketballinternat) und dem damit erspielten Sieg haben sich die Juniors in der U18 Nachwuchsbundesliga aus eigener Kraft die Playoffs gesichert. Sie schließen die Hauptrunde auf Platz 3 in der Gruppe Mitte ab. Die Playofftermine werden demnächst veröffentlicht.
HTG Power-Jumper-Teams erreichen die Qualifikation zur Deutschen Teammeisterschaft!
An der Hessischen Mannschaftsmeisterschaft in Rope Skipping nahmen dieses Jahr 120 Teams teil. Aus 15 Vereinen kamen über 220 Springer*innen in die Fritz-Strauch-Halle nach Crumstadt, um sich die Qualifikationspunkte zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft bzw. dem Team-Bundesfinale zu sichern.
Die Rope Skipping Gruppe der Homburger Turngemeinde hat sich intensiv auf diesen Mannschaftswettkampf vorbereitet und konnte trotz Erkältungswelle vollständig antreten. Die Spannung im Vorfeld war groß, da zum ersten Mal zwei Teams in allen 4 Schnelligkeitsdisziplinen und allen 4 Freestyle-Disziplinen (Overall) angetreten sind und sogar noch einzelne Mädchen-Teams im Wheel-Contest vertreten waren. Somit waren insgesamt 23 Athleten aus Bad Homburg dabei und hatten einen langen Wettkampftag vor sich.
Voller Motivation legten unsere HTG Power-Jumper los und sicherten sich in der Halbzeit in einigen Speed-Disziplinen schon ihre Punkte. So qualifizierten sich gleich zu Beginn bereits Mia Heß und Seah Park in der Altersklasse 4 weiblich (12 bis 13 Jahre) mit 120 Doppeldurchschlägen in 30 Sekunden zum Bundesfinale in Fürth am 30. März 2025
Seah gelang es mit ihrer Partnerin Zoé Veidt in der Disziplin Wheel (auch AK4 weiblich) sich ebenfalls weiter zu qualifizieren und beim Deutschen Wheel Contest Ende März dabei zu sein. Die beiden belegten den zweiten Platz mit 6,31 Punkten hinter ihren Vereinskolleginnen Anna Trinkaus und Annika Schulze, die den hessischen Wheel-Contest mit 9,97 Punkten gewinnen konnten.
Teamkameradinnen Tilda Strube und Yerim Yoo sammelten bei vier verschiedenen Speed-Disziplinen wertvolle Erfahrungen und waren zum ersten Mal beim Team-Wettkampf dabei. Ihre besten Ergebnisse konnten sie im Team zusammen mit Mia und Seah im Double-Dutch-Speed-Relay in der Altersklasse 4w mit 147 Punkten belegen und im Single-Rope-Speed-Relay (bei dem jede der vier Springerinnen 30 Sekunden im Laufschritt springt und am Ende alle Werte zusammen gezählt werden) belegen. Sie kamen beides Mal auf den 4. Platz, schafften im Single-Rope-Speed-Relay sogar schon 208 Punkte.
Trainingsfleiß und Nervenstärke zahlten sich schließlich für unsere beiden unermüdlichen Overall-Teams aus, die den ganzen Tag über gekämpft haben, um sich am Ende des Gesamtwettkampfes zu belohnen. Das Team mit den erfahrenen Springern in der Altersklasse 2 open (16-18 jährige mixed gender) bestehend aus Johannes Kowalski, Emma Lenz, Lilliana Perel und Anastasia Ananina hatte schon bei Antritt der vorletzten Disziplin punktemäßig das Ticket zu den Deutschen Teammeisterschaften in der Tasche. Sie belegten schließlich mit 1.647,51 Punkten den ersten Platz und freuten sich riesig über ihre Qualifikation.
An so einem langen Wettkampftag, der für teilweise noch so junge Sportler um 8 Uhr beginnt und erst um 20 Uhr endet, ist es bemerkenswert, welche Leistungen das junge Team der Homburger TG in der Besetzung von Zoé Veidt, Theresa Furthner, Hannah Dutschke und Daniel Perel in der Altersklasse 3 (14-15 Jahre) abgeliefert hat, um ihrem Traum von einer möglichen Weltmeisterschaft in Japan näher zu kommen. Mit beachtlichen 1.240,81 Punkten kamen auch sie auf Platz 1 und sicherten sich die Qualifikationspunkte für die DMM in Fürth. Wobei man hier erwähnen muss, dass sowohl Zoé (erst 11 Jahre alt) als auch Hannah (12 Jahre) eine Altersklasse höher starten und mit ihren Fähigkeiten schon so gut mithalten konnten!
Bemerkenswert war der gute Zusammenhalt innerhalb unserer Gruppen. Auch wenn einmal eine Disziplin nicht so gut gelaufen ist, haben sich die jungen Sportler und Sportlerinnen immer wieder gegenseitig aufgebaut und unterstützt. Eine gute Basis für die kommenden Herausforderungen.
Und last but not least gab unser neu zusammengesetztes Einsteigerteam aus Finja, Felicia, Emily, Valerie, Julia, Leya und Johannes sein Debüt im Nachwuchswettkampf (T2M) in der AK 5 (10-11 Jahre). Sie lieferten sich mit dem Team von der TG Hanau ein enges Kopf an Kopf Rennen und kamen am Ende mit 432,10 Punkten auf Platz 2 hinter den Jumping Swans aus Hanau, die ganz knapp mit 436,24 Punkten siegten. Auch unter den zahlreichen zuschauenden Eltern gab es immer wieder Erstaunen darüber, wie abwechslungsreich und kreativ manche Teams die sportlichen Elemente mit den verschiedenen Rope Skipping Seilen gekonnt zu kombinieren wussten.
Falcon siegen im Derby
Mit einem deutliche 74:31 gewinnen unsere Bundesliga Damen gegen die Rhein Main Baskets und stehen weiter auf Platz 1 der Tabelle.
Nächstes Heimspiel ist am SA 1.3.25 um 19 Uhr -seid ihr dabei?
Herzlich Willkommen im Team, Martin Ott – unser neuer Facility Manager!
Wir freuen uns, Herrn Ott als neuen Facility Manager in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Mit seiner Erfahrung sorgt er dafür, dass unsere Sportstätten immer in Top-Zustand bleiben, damit ihr das bestmögliche Sporterlebnis genießen könnt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heißen ihn herzlich willkommen!
Falcons Heimspiel am Samstag 15.02.25
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit – Lokaderby zwischen den Falcons Bad Homburg und den Rhein Main Baskets.
Beide Teams kennen sich gut, viele Spielerinnen haben schon in der Jugend gegeneinander gespielt oder sind in der Regionalliga aufeinander getroffen. Und so ein Derby ist immer etwas besonderes, die Anfahrtswege sind kurz, die Fans begleiten Ihr Team in großer Zahl.
Kommt auch ihr in die Halle und feuert unser Team an!
Sprungball ist um 19 Uhr in der Ballsporthalle der HTG, Livestream auf sporttotal.tv

Newsletter Februar 2025
Herzlichen Glückwunsch Vadim!
Unser Präsident Werner Voigt und die HTG gratulieren Vadim, der nicht nur die Ausbildung als Fitnesstrainer erfolgreich abgeschlossen hat, sondern auch ab dem 01.02.25 fester Bestandteil des Motoricum-Teams sein wird! Deine harte Arbeit, dein Engagement und deine Leidenschaft für Fitness haben sich ausgezahlt.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dir!
Herzlich willkommen im Team
Unsere Vereinsmanagerin Marzena Skubis begrüßt herzlich unsere neue Kollegin Claudia Schulze in der Geschäftsstelle.
Claudia wird ab sofort für die Bereiche Marketing und Events verantwortlich sein. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr einen erfolgreichen Start und viel Freude an ihren neuen Aufgaben!
Lasst uns Claudia gemeinsam willkommen heißen!
FIT KIDS jetzt als festes Angebot im Programm!
Ab Dienstag, 14.1. könnt ihr mit dem Kurs FIT KIDS durchstarten!
Wegen der guten Resonanz auf unseren Kurs vor Weihnachten haben wir „Fit Kids“ als neues festes Angebot im Programm.
FIT-Kids richtet sich an alle, denen das Kinderturnen nicht mehr ausreicht, die aber auch noch nicht wissen, welche sportliche Richtung sie einschlagen möchten.
In diesem Kurs werden vor allem die Bereiche Stabilität, Balance, Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert – die Grundvoraussetzungen für ein gutes Körpergefühl.
Der Kurs startet schon kommende Woche am DI 14.1.25 und kostet monatlich 15 €
Anmeldungen bitte per Mail an die Geschäftsstelle unter verwaltung@htg-badhomburg.de
Pump-Kurs mit Daryna freitags um 18:30 bis 19:30 Uhr
Ihr habt Lust auf ein kraftvolles Workout zum Wochenende? Dann schaut freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr beim Pump-Kurs mit Daryna vorbei!
Der Pump-Kurs ist ein aerobes Training mit Mini-Langhanteln und weiterem Equipment. Die Kraftübungen werden zu rhythmischer Musik mit variierendem Tempo durchgeführt. Diese Trainingsmethode stärkt sowohl die Ausdauer als auch die Kraft – und als angenehmer Nebeneffekt formt sie einen straffen und definierten Körper.
Das Pump-Training eignet sich für jedes Fitnesslevel – ihr könnt das Trainingsgewicht individuell anpassen oder verändern.
Wenn ihr euren Körper kräftiger und ausdauernder machen und eure allgemeine Fitness verbessern möchtet, ist dieses Training genau das Richtige für euch!
Kommt gerne vorbei und macht mit – ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Duisburg:


