14 Medaillen und Weiterqualifikation bei den Hessischen Meisterschaften für die HTG Power Jumper

Eine Reihe vorderer Plätze belegten die Rope Skipper der Homburger Turngemeinde bei der hessischen Einzelmeisterschaft im Rope Skipping in Melsungen. Insgesamt über 150 Springer*innen fanden den Weg in die Stadtsporthalle, um sich in der Seil-Disziplin „Freestyle“ (1.15 min Kür auf Musik) und den verschiedenen Schnelligkeitsdisziplinen (30 sec Speed, 3 min Speed, Double-Under und Triple-Under) mit den besten aus Hessen zu messen.

11 HTG Power Jumper haben im Vorfeld die nötigen Qualifikationspunkte bei den Gaumeisterschaften erreicht, um überhaupt bei den Landesmeisterschaften starten zu dürfen. Trainer Johannes Kowalski, der sich in dieser Wettkampfsaison wegen seines Schulabschlusses zurücknimmt, begleitete die Kinder durch einen langen Wettkampftag mit vielen Höhen und Tiefen und freute sich am Ende mit ihnen über 5 mal GOLD, 6 mal SILBER und 2 mal BRONZE.

Schon bei den jungen Jahrgängen (2015/2016) in der Altersklasse 5 konnte die HTG das erste Gold im Freestyle holen: Anna Heß, die sich erstmals für die Landesmeisterschaften qualifizieren konnte, kam fehlerfrei durch ihre Übung, die mit 4,34 Punkten bewertet wurde und erreichte damit in dieser Altersklasse die Tageshöchstnote. Das bedeutete für Anna Platz 1 und damit gleich ihren ersten Hessenmeistertitel im Freestyle. Aurora Boborykin kam in dieser Disziplin auf den 4. Platz, doch sie war so stark in den Speed-Disziplinen (Bronze in 30 sec Speed), dass sie im Gesamtwettbewerb (Overall) mit dem 3. Platz ebenfalls aufs Treppchen steigen konnte. Für Maria Ananina, die von allen liebevoll Mascha genannt wird, lief es im Speed auf dem ungewohnt stumpfen Hallenboden nicht ganz so gut. Sie freute sich bei ihren ersten Hessischen Meisterschaften über die 3,54 Punkte im Freestyle und damit Platz 6.

Bei den älteren Mädchen in der Altersklasse 4 (Jahrgänge 2013/2014) konnte Zoé Veidt mit soliden Leistungen in allen Disziplinen glänzen. Sie belegte am Ende des Tages mit 1.449 Punkten den 2. Platz und ist somit Vizehessenmeisterin hinter Samira Walther von der TG Hanau (1.536 Pkte). Damit konnte sie sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Auch Valerie Perel hat erstmals an der hessischen Einzelmeisterschaft teilgenommen und belegte mit 958 erreichten Punkten einen respektablen Platz 22.

In der AK 4 männlich konnte Johannes Ecker die meisten Medaillen sammeln. Er wurde Hessenmeister in den Disziplinen 30 sec Speed und 3 min Speed, kam mit 2,97 Punkten auf den 2. Platz im Freestyle und belegte im Double Under mit 54 Doppeldurchschlägen den 3. Platz. Somit konnte er am Ende des Tages einen ganzen Medaillensatz mit nach Hause nehmen und freute sich riesig über den Vize-Hessenmeister-Titel mit 946 Punkten im Gesamtwettbewerb.

Unsere talentierte Hannah Dutschke hat es mit ihrer Vereinskameradin Theresa Furthner über den Wettkampftag hinweg sehr spannend gemacht. Wegen kleiner Erkältungssymptomen kam Hannah leider nicht ganz an ihre Top-Speed-Werte heran. Im Freestyle erkämpfte sie sich aber durch ihre schöne und fast fehlerfreie Performance die höchste Freestyle-Bewertung der HTGler (7,91 Punkte) und siegte damit nicht nur im Freestyle sondern auch im Gesamtwettbewerb (Overall) der Jahrgänge 2011/2012 und wurde mit 1.560 Punkten AK 3 Hessenmeisterin 2025. Auch Theresa hat im Freestyle eine große Entwicklung gemacht. Sie konnte nahtlos an ihre guten Leistungen bei der WM in Japan anknüpfen und belegte mit 7,48 Punkten gleich hinter Hannah den 2. Platz. Sie wurde nicht nur Vizehessenmeisterin im Freestyle, sondern auch im Overall mit 1483 Punkten.

Die Freestyle-Bewertungen wurden dieses Jahr mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt, da bei diesen hessischen Einzelmeisterschaften in Deutschland zum ersten Mal nach den erneut aktualisierten Bewertungskriterien (Kreativität, Musikalität sowie Präsentation und Schwierigkeitsgrad) des Rope Skipping Weltverbands IJRU gewertet wurde. Trainerin Clara Kowalski hatte dabei die Springer und Springerinnen der HTG gut vorbereitet, konnte sie dank ihrer Fortbildung zur Bundeskampfrichterin gleich auf die aktuellen Vorgaben im Training eingehen und einige Freestyles entsprechend anpassen.

Last but not least haben Emma Lenz, Anastasia Ananina und Lilliana Perel in der AK 2 (Jahrgänge 2009/2010) die HTG vertreten. Anastasia konnte sich in der Disziplin 30 sec Speed mit 83 Zählern direkt für das Bundesfinale qualifizieren. Emma erreichte ihr bestes Ergebnis in 30 sec Double Under und kam mit 76 Doppeldurchschlägen in die Top Ten. Leider kamen beide mit ihren schwierigen Freestyles nicht ganz fehlerfrei durch die Übungen. Lilliana Perel entschied sich, nur in 2 Disziplinen zu starten: Freestyle und Triple-Under. Sie belegte mit 7,23 Punkten den 5. Platz und hat gute Chancen auf eine bundesweite Qualifikation, sobald die Punkte vom Technischen Komitee festgelegt worden sind. Im Triple-Under belegte Lilli mit 48 Sprüngen Rang 7.

Hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen für die Deutschen Meisterschaften bzw. zum Bundesfinale werden sich einige Teilnehmer der hessischen Einzelmeisterschaften aufgrund der erneut aktualisierten Bewertungskriterien noch ein wenig gedulden müssen. Während bei den Einzel-Speed-Disziplinen schon erste Qualifikationen feststehen, erfolgt bundesweit noch eine Abstimmung im Technischen Komitee über die Punktwerte im Freestyle und Overall. Mit Anastasia, Theresa, Hannah und Zoé haben die ersten vier HTG Power Jumper bereits ihr Ticket zu den Bundeswettkämpfen gelöst und freuen sich darauf, zum 21./22. März 2026 ins schwäbische Ellwangen in die Rundsporthalle fahren zu dürfen.

Kontakt
Geschäftsstelle

Homburger Turngemeinde 1846 e. V.
Niederstedter Weg 2
61348 Bad Homburg

06172 – 22929
info@htg-badhomburg.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag – Freitag

9.00 – 13.00 Uhr
15.00 – 19.00 Uhr

Jetzt spenden

Folgt uns auf Social Media

    

Barrierefreiheit